Jury 2014

Folgende drei Theatermacher*innen waren 2014 Stückemarkt-Juror*innen:

Signa Köstler

Signa Köstler

© SIGNA

Signa Köstler

Performerin

Geboren 1975 in Århus/Dänemark, Studium der Kunstgeschichte sowie Film- und Medienwissenschaften an der Universität Kopenhagen. Nach selbständigen Arbeiten als Performerin gründete sie zusammen mit Arthur Köstler 2004 die Performancegruppe SIGNA, die sich vor allem durch site-specific-Produktionen auszeichnet. Diese fordern den Zuschauer zur aktiven Beteiligung heraus und konfrontieren ihn mit thematisch kontroversen Themen und einer radikalen Formsprache. Signa Köstler gilt als eine der führenden Performerinnen Europas und gewann 2005 den Bisballe Prize sowie 2006 den Danish Stage Directors’ Prize of Honour. Mit der Produktion „Die Erscheinungen der Martha Rubin“ war sie 2008 zum Theatertreffen eingeladen.

Katie Mitchell

Regisseurin

Geboren 1964 in Reading, Studium der englischen Literatur in Oxford. Von 1996-1998 war sie Hausregisseurin an der Royal Shakespeare Company und von 2000-2004 am Royal Court Theatre in London. Seit 2003 war sie Associate Director am Royal National Theatre. Schauspiel- und Operninszenierungen führten sie an zahlreiche Theater in Deutschland und Großbritannien sowie nach Dublin, Kopenhagen, Mailand, New York, Stockholm und zu den Salzburger Festspielen. Sie zählt zu den international bekanntesten Regisseurinnen und wurde 2009 in den Offiziersrang des Order of the British Empire erhoben. Zum Theatertreffen war sie 2009 mit Franz Xaver Kroetz‘ „Wunschkonzert“ und 2011 mit Friederike Mayröckers „Reise durch die Nacht“ (beides Schauspiel Köln) eingeladen.

Katie Mitchell

Katie Mitchell

© Stephen Cummiskey

Simon Stephens

Simon Stephens

© Piero Chiussi

Simon Stephens

Dramatiker

Geboren 1971 in Stockport bei Manchester/England, Studium der Geschichte an der York University. Im Jahr 2000 war er resident dramatist am Royal Court Theatre London und Hausautor am Royal Exchange Theatre in Manchester. Von 2001 bis 2006 arbeitete er als Tutor des Young Writers-Programme am Royal Court Theatre. Er gehört zu den meistgespielten britischen Autoren in Deutschland, hat bereits zweimal den Olivier Award Best New Play gewonnen und seine Stücke wurden von Theater heute mehrfach zum „Ausländischen Stück des Jahres“ gekürt. Sein Stück „Pornographie“ (Deutsches Schauspielhaus Hamburg) war 2008 zum Theatertreffen eingeladen.