Theatertreffen 2022
Programm mit Audiodeskription
Im Rahmen des Theatertreffens können Sie zwei Vorstellungen der 10er Auswahl mit Audiodeskription im Haus der Berliner Festspiele besuchen. Die folgenden Programmpunkte bieten wir an. Sie können sich diese auch in der Spielplanansage des Berliner Spielplan Audiodeskription unter 03027908776 vorlesen lassen.
Am 10ten Mai 2022 um 19:30 Uhr: „Die Jungfrau von Orleans“
Am 13ten Mai 2022 um 19:30 Uhr: „humanistää! eine abschaffung der sparten“
Außerdem wird die Inszenierung „Ein Mann seiner Klasse“ am 7ten Mai 2022 auf 3sat mit Audiodeskription ausgestrahlt und ist ab Beginn des Festivals in der Mediathek der Berliner Festspiele und in der 3sat-Mediathek abrufbar.
Ab dem 6ten Mai 2022: „Ein Mann seiner Klasse“ in der Berliner Festspiele Mediathek abrufbar.
Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten
10er Auswahl:
Am 10ten Mai 2022 um 19:30 Uhr: „Die Jungfrau von Orleans“ im Haus der Berliner Festspiele
Audiodeskriptive Einführung zu
„Die Jungfrau von Orleans“
Zum Stück
„Die Jungfrau von Orleans“ Romantische Tragödie nach Friedrich Schiller in einer Bearbeitung von Joanna Bednarczyk, Regie: Ewelina Marciniak.
Die Premiere war am 22sten Juni 2021 im Nationaltheater Mannheim.
In Schillers 1801 uraufgeführtem Drama ist Jeanne d’Arc ein Bauernmädchen, das sich in einer göttlichen Mission aufmacht, das bröckelnde Kriegsglück der Franzosen gegen die Engländer zu wenden. Doch wer ist die Johanna hinter dem Mythos? Aus einer heutigen, feministischen Perspektive befragt Dramaturgin Joanna Bednarczyk in ihrer Bearbeitung den historischen Text. Regisseurin Ewelina Marciniak beschreibt Johannas Weg mit fein abgestimmten choreografischen, audiovisuellen und musikalischen Mitteln und zusammen mit dem Ensemble als einen Prozess der Emanzipation.
Link zum zweiminütigen Video-Statement zur Inszenierung von Theatertreffen-Juror Georg Kasch in der Mediathek der Berliner Festspiele: https://mediathek.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/2022/georg-kasch-ueber-die-jungfrau-von-orleans
Am 13ten Mai 2022 um 19:30 Uhr: „humanistää! eine abschaffung der sparten“ im Haus der Berliner Festspiele
Audiodeskriptive Einführung zu
„humanistää!“
Zum Stück
„humanistää! eine abschaffung der sparten“ nach Ernst Jandl, Regie: Claudia Bauer.
Die Premiere war am 15ten Januar 2022 im Volkstheater (Wien).
In „die humanisten“ treffen zwei Nobelpreisträger aufeinander und sind überzeugt davon, dass sie den Gipfel des menschlichen Geisteslebens erklommen haben. „Aus der Fremde“ wiederum stellt die Lebenswirklichkeit eines Schriftstellers in den Mittelpunkt. Claudia Bauer bringt in ihrer bildgewaltigen Musik-Theater-Inszenierung die hochmusikalischen, streng strukturierten und gleichzeitig explosiven Texte des österreichischen Sprachkünstlers Ernst Jandl zusammen und mit einem herausragenden Ensemble auf die Bühne, unterstützt von der eigens entstandenen
Komposition von Peer Baierlein.
Link zum zweiminütigen Video-Statement zur Inszenierung von Theatertreffen-Jurorin Petra Paterno in der Mediathek der Berliner Festspiele:
https://mediathek.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/2022/petra-paterno-ueber-humanistaa-eine-abschaffung-der-sparten
3sat Ausstrahlung am 7ten Mai 2022 um 20:15 Uhr: „Ein Mann seiner Klasse“
Das Stück wird beim Theatertreffen im Rahmen der 3sat-Reihe „Starke Stücke“ am siebten Mai 2022 um 20:15 auf 3sat mit Audiodeskription ausgestrahlt. In der Berliner Festspiele Mediathek und in der 3sat-Mediathek ist die Inszenierung ab dem 6ten Mai bis einschließlich 2ten September mit Audiodeskription verfügbar.
Weg vom Link zum Stream bei „Ein Mann seiner Klasse“
Den Link in die Berliner Festspiele Mediathek finden Sie an dieser Stelle ab Ende April.
Sie gelangen direkt in die Berliner Festspiele Mediathek. Klicken Sie den „Play“-Button. In der Bedienleiste innerhalb des Videoplayers befindet sich ein Button für die Spracheinstellungen. Aktivieren Sie diesen Button, um das Menü aufzurufen und die Audiodeskription auszuwählen.
Audiodeskriptive Einführung zu
„Ein Mann seiner Klasse“
Zum Stück
„Ein Mann seiner Klasse“ nach dem Roman von Christian Baron für die Bühne bearbeitet von Lukas Holzhausen und Annika Henrich, Regie: Lukas Holzhausen.
Die Uraufführung war am 21sten Oktober 2021 am Staatstheater Hannover.
Armut, Angst und Scham prägen die Kindheit von Christian und seinen Geschwistern. Die Gewalt des häufig alkoholisierten Vaters ist unberechenbar, und doch will Christian immer, dass er bleibt. In seinem Debütroman blickt der Autor und Journalist Christian Baron zurück auf seine eigene Kindheit im Kaiserslautern der 1990er-Jahre und auf einen Vater mit vielen Gesichtern. Der Regisseur und Schauspieler Lukas Holzhausen erzählt mit seinem Ensemble in dieser präzisen Theateradaption sensibel und eindrücklich von Klassismus, Ausgrenzung und familiärem Zusammenhalt.
Link zum zweiminütigen Video-Statement zur Inszenierung von Theatertreffen-Jurorin Katrin Ullmann in der Mediathek der Berliner Festspiele:
https://mediathek.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/2022/katrin-ullmann-ueber-ein-mann-seiner-klasse
Ablauf vor Ort
Am Tag Ihres Besuchs im Haus der Berliner Festspiele bitten wir Sie, am Haupteingang in der Schaperstraße die linke der beiden Eingangstüren zu nutzen. Wenn Sie durch diese das Haus betreten, befindet sich links ein Info-Counter, an dem Sie von geschultem Personal in Empfang genommen werden.
Bei beiden Vorstellungen mit Audiodeskription werden Tastführungen angeboten, die jeweils um 17:30 Uhr beginnen. Der Treffpunkt für die Tastführungen ist an der ersten Eingangstür zum Saal ganz links.
Die für den Vorstellungsbesuch benötigten technischen Hilfsmittel können Sie ab 18:30 Uhr am ersten Abschnitt der Garderobe im linken unteren Foyer abholen. Die Geräte werden vor der Ausgabe fachgerecht desinfiziert.
Um 19:00 Uhr können Sie im Saal bereits Platz nehmen und die audiodeskriptive Einführung zur jeweiligen Vorstellung anhören.
Tickets und Preise
Das Theatertreffen findet vom 6ten bis 22sten Mai im Haus der Berliner Festspiele statt. Für die Veranstaltungen vor Ort können Sie ab dem 22sten April 2022 Audiodeskriptionstickets für 35 Euro telefonisch unter +493025489100 täglich von 11 bis 17 Uhr erwerben. Wenn Sie mit einer Begleitperson kommen, erhält diese freien Eintritt. Der Livestream des Stücks „Ein Mann seiner Klasse“ in der Mediathek der Berliner Festspiele sowie der Zugriff zur 3sat-Mediathek sind kostenfrei zugänglich.
Support und Kontakt
Bei Fragen zum Programm oder technischen Problemen wenden Sie sich gerne an den Support:
Telefon: +493025489100 täglich von 11 bis 17 Uhr
E-Mail:
Viel Freude beim Theater hören!
Die Gesamtkonzeption für die Umsetzung von Audiodeskription beim Theatertreffen 2022 wurde zusammen mit Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin entwickelt.
Das Projekt wird unterstützt durch die Paul und Charlotte Kniese-Stiftung und die Herbert Funke Stiftung.