Das Treffen junge Musikszene

Das Treffen junge Musikszene bietet jungen Musiker*innen eine Plattform, um ihre selbst geschriebene, getextete oder selbst produzierte Musik zu präsentieren.

Neben öffentlichen Konzerten schafft das Treffen einen Kreativraum, in dem die Preisträger*innen ihre musikalische Handschrift in intensiven Workshops weiterentwickeln können, Tipps und Wissen von Profis erhalten, und sich kennenlernen, austauschen und miteinander jammen können.

Eingeladen sind bundesweit junge Künstler*innen zwischen 11 und 21 Jahren , die ihre Gedanken, Themen und Botschaften mit Musik ausdrücken. Bands, Duos oder Solo-Künstler*innen können sich mit selbst geschriebenen Songs, elektronischer Musik, digitalen Sound-Produktionen, Stimmkunst oder Klangexperimenten in allen Sprachen und aktuellen Musikrichtungen bewerben. Eine unabhängige Jury wählt aus den Einsendungen circa 10 Teilnehmer*innen, Duos oder Bands aus, die zum Treffen nach Berlin eingeladen werden.

Neben öffentlichen Konzerten schafft das Treffen junge Musikszene einen Kreativraum, in dem die Preisträger*innen ihre musikalische Handschrift in intensiven Workshops weiterentwickeln können, Tipps und Wissen von Profis für ihre Arbeit erhalten, und sich gegenseitig kennenlernen, austauschen und miteinander jammen können.

Das Treffen junge Musikszene ist Teil der Treffen junge Szene der Berliner Festspiele und wird als Bundeswettbewerb gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung