Bewerbung
Die Teilnahme am fünftägigen Treffen junger Autor*innen in Berlin ist der Preis des deutschlandweiten Wettbewerbes für Nachwuchskünstler*innen.
Junge Autor*innen gesucht!
Du schreibst gern Gedichte, Theaterstücke, Kurzgeschichten, Slam Poetry oder experimentierst mit Sprache?
Du willst deine Texte vor Publikum bei einer Lesung in Berlin vorstellen?
Du hast Lust, andere junge Autor*innen kennenzulernen, dich mit Profis auszutauschen und dich in Workshops rund ums Schreiben auszuprobieren?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung beim Treffen junger Autor*innen!
Du kannst bis zu fünf Textseiten oder zehn Gedichte einsenden. Erstmals können in diesem Jahr auch Texte in anderen Sprachen und mehrsprachige Texte eingereicht werden. Die Teilnahme am fünftägigen Treffen junger Autor*innen in Berlin ist der Preis des deutschlandweiten Wettbewerbes für Nachwuchsautor*innen.
Das Treffen junger Autor*innen bietet jungen schreibenden Menschen eine Plattform, auf der sie ihre Texte vorstellen können, und schafft damit Aufmerksamkeit für ihre Anliegen, Themen und Standpunkte. Gleichzeitig öffnet das Treffen einen geschützten Raum, in dem sich die jungen Künstler*innen begegnen, gegenseitig inspirieren und durch professionelle Begleitung erfahrener Autor*innen und Workshopleiter*innen bestärkt werden, ihren persönlichen künstlerischen Ausdruck weiterzuentwickeln.
Termine Treffen junger Autor*innen 2023
Bewerbungsbeginn 15. März 2023
Bewerbungsschluss 15. Juli 2023
Bekanntgabe Auswahl September 2023
Treffen junger Autor*innen 16. bis 20. November 2023
Bewerbung
Bitte reicht eure Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Nachdem ihr euch registriert habt, könnt ihr dort alle Angaben zu eurer Bewerbung eintragen. Bitte ladet außerdem folgende Bewerbungsmaterialien hoch:
- Textmanuskripte: insgesamt nicht länger als fünf Textseiten (ggf. Auszug), darunter max. 10 lyrische Texte und max. ein Text in einer anderen Sprache oder ein mehrsprachiger Text.
- Ergänzungen für anderssprachige oder gemischtsprachige Texte: Bitte erklärt uns kurz, worum es in dem Text geht. Oder vielleicht habt ihr die Möglichkeit, eine Rohübersetzung beizulegen (kein künstlerischer Text). Wir sind natürlich auch neugierig, warum ihr in der jeweiligen Sprache schreibt. Gerne könnt ihr auch dazu etwas schreiben.
Bitte folgende Formatvorgaben beachten: Schriftgröße mindestens 10, Zeilenabstand mindestens 1,5 und eindeutig beschriftete Fußzeilen: Titel + Autor*in + Seitenzahl. Die Texte können auch in einzelnen Dateien hochgeladen werden, sollten aber insgesamt die fünf Textseiten nicht überschreiten.
Wenn ihr Fragen oder Probleme bei der Nutzung unseres Bewerbungsportals habt, wendet euch telefonisch an uns unter +49 30 254 89 113.
Auswahl
Eine unabhängige Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen ca. zwanzig Autor*innen mit ihren Texten aus. Bis zu zwanzig weitere Bewerber*innen erhalten einen Bücherscheck im Wert von 75 Euro. Das Auswahlverfahren ist Anfang September abgeschlossen. Die Entscheidung der Jury ist endgültig – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Preis
Die Preisträger*innen werden zum fünftägigen Treffen junger Autor*innen nach Berlin eingeladen. Sie präsentieren die ausgewählten Texte in einer gemeinsamen Lesung vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Darüber hinaus erhalten sie die Gelegenheit an Workshops mit den Autor*innen der Jury und weiteren Expert*innen teilzunehmen. Durch Gespräche und das Lektorat der eingereichten Texte bietet sich für die Preisträger*innen eine weitere Möglichkeit, sich mit dem Schreiben auseinanderzusetzen und sich gegenseitig kennenzulernen. Fachgespräche und weitere Lesungen eröffnen zudem Perspektiven für die Zukunft. Darüber hinaus erscheinen alle prämierten Texte in der jährlichen Anthologie, die alle Bewerber*innen eines Jahrgangs im Nachgang erhalten. Die öffentliche Lesung der Preisträger*innen wird aufgezeichnet.
Sämtliche Kosten für die Teilnahme am Treffen junger Autor*innen werden übernommen.
Dokumentation
Die Lesung der Preisträger*innen wird aufgezeichnet. Alle ausgezeichneten Texte erscheinen in der jährlichen Anthologie. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs.