Professor Bernhardi

Arthur Schnitzler

Bayerisches Staatsschauspiel München/ Residenztheater
Premiere
04.10.1986 München
Dauer
ca. 3.30 Stunden
Spielstätte
Freie Volksbühne (heute Haus der Berliner Festspiele)
Datum
12.05.1987, 13.05.1987
Theatertreffen 1987

Besetzung

Regie
Volker Hesse
Bühne
Susanne Thaler
Kostüme
Susanne Thaler
Dramaturgie
Gerd Jäger

Mit

Wolfgang Hinze
  Dr. Bernhardi, Professor für interne Medizin, Direktor des Elisabethinums

Horst Sachtleben
  Dr. Ebenwald, Professor für Chirurgie, Vizedirektor

Klaus Herm
  Dr. Cyprian, Professor für Nervenkrankheiten

Hans Quest
  Dr. Pflugfelder, Professor für Augenkrankheiten

Hans Stetter
  Dr. Filitz, Professor für Frauenkrankheiten

Alois Strempel
  Dr. Tugendvetter, Professor für Hautkrankheiten

Franz Kollasch
  Dr. Löwenstein, Dozent für Kinderkrankheiten

Wolfgang Reinbacher
  Dr. Schreimann, Dozent für Halskrankheiten

Herbert Rohm
  Dr. Adler, Dozent für pathologische Anatomie

Ulrich Matthes
  Dr. Oskar Bernhardi, Assistent Bernhardis

Beat Knoll
  Dr. Kurt Pflugfelder, Assistent Bernhardis

Gerd Anthoff
  Dr. Wenger, Assistent Tugendvetters

Franz Froschauer
  Hochroitzpointner, Kandidat der Medizin

Elisabeth Niederer
  Ludmilla, Krankenschwester

Edgar Walther
  Professor Dr. Flint, Unterrichtsminister

Frank Hoffmann
  Hofrat Dr. Winkler, im Unterrichtsministerium

Daniel Friedrich
  Franz Reder, Pfarrer der Kirche zum Heiligen Florian

Karlheinz Vietsch
  Dr. Goldenthal, Verteidiger

Werner Fritz
  Dr. Feuermann, Bezirksarzt in Oberhollabrunn

Karl Lieffen
  Kulka, ein Journalist

Erland Erlandsen
  Diener im Unterrichtsministerium

Gündüz Bizde
  Diener des Professor Bernhardi

Herbert Standke
  Patient

Marcus Everding
  Ankleider

Nikolaus Graf
  Ankleider

Aufgezeichnet von ZDF/3sat

Theatertreffen 1987
Leitung Theatertreffen
Ulrich Eckhardt, Börries von Liebermann

Jury
Peter von Becker, Reinhard Baumgart, Rolf Michaelis, Günther Schloz, Ulrich Schreiber, Michael Skasa, Marleen Stoessel