Sommernachtstraum
Ein europäischer Shakespeare
Düsseldorfer Schauspielhaus
- Premiere
- 31.10.1995 Düsseldorf
- Dauer
- 2.45 Stunden, eine Pause
- Spielstätte
- Schiller Theater
- Datum
- 03.05.1996, 04.05.1996, 05.05.1996
Besetzung
- Regie
-
Karin Beier
- Bühne
-
Florian Etti
- Kostüme
-
Maria Roers
- Musik
-
Frank Köllges
- Licht
-
Thomas Roscher
- Dramaturgie
-
Joachim Lux
- Musiker
-
Hans-Jürgen Kanty
Achim Krämer
Frank Köllges
Carlos Robalo
Mit
- Paolo Calabresi
- Theseus, Herzog von Athen / Oberon, König der Elfen
- Josette Bushell-Mingo
- Königin der Amazonen / Titania, Königin der Elfe
- Penny Needler
- Hermia
- Michael Teplitsky
- Lysander
- Gergö Kaszás
- Demetrius
- Giorgia Senesi
- Helena
- Zoltán Mucsi
- Zeremonienmeister an Theseus Hof/ Puck, ein Troll
- Caroline Ebner
- Erste Elfe
- Margherita di Rauso
- Petra Squenz
- Jacek Poniedzialek
- Zettel, Pyramus
- Jost Grix
- Flaut, Thisbe
- Maia P. Novosselsa-Moskova
- Schnauz, Wand
- Mladen Vasary
- Schnock, Löwe
- Anastasia Bousyguina
- Schlucker, Mondschein
- Dennis Lorke
- Ein Kind
- Pascal Rehnolt
- Ein Kind
-
Aufgezeichnet von ZDF/3sat
- Gesendet
- 04.05.1996, 20:15 Uhr (Live-Übertragung aus dem Schiller Theater Berlin)
Theatertreffen 1996
- Leitung Theatertreffen
- Ulrich Eckhardt, Torsten Maß
- Jury
- Gerhard Jörder, Dieter Kranz, Sigrid Löffler, Michael Merschmeier, Andres Müry