Dance
Company Women Performing For Feminism, Kulturwerkstatt KAOS
Leipzig (Saxony)
HerStory and Sisters* © Miguel Löhmann
Why is feminism still relevant?
It’s all about cohesion. And about solidarity and freedom. Something that the performers not only want to show and tell but also make tangible to the audience. In the performance “HerStory and Sisters*”, the Women Performing for Feminism Company takes to the stage and tells its stories.
Wutgeladen wird die eigene Angst und Verzweiflung genutzt, um Kraft zu schöpfen und einen künstlerischen Prozess zu starten.
Es wird ein feministischer Schutzraum geschaffen, der FLINTA*-Menschen unterstützen will und Diskriminierungs- und Unterdrückungsmechanismen so klein wie möglich halten soll. Jede Frau der Company nutzt die Performance, um den Versuch zu starten, ihre Ressourcen zu erkunden und sich ihrer Kräfte bewusst zu werden. Ein Versuch, Geschichten zu teilen, sich mit den Schwestern zu verbünden und gemeinsam den feministischen Kampf gegen das Patriarchat zu führen.
Darum Feminismus.
Wir, die Company Women Performing for Feminism, kennen uns in der Konstellation seit September 2020. Wöchentlich haben wir uns in der Performance- und Theaterwerkstatt der Kulturwerkstatt KAOS zu dem Thema „Bühne und Feminismus“ getroffen. Gemeinsam wurden Choreografien geprobt, dekonstruiert, hinterfragt, neu zusammengesetzt und in ihrem Ursprung und ihrer Bedeutung in Übungen und Gesprächen hinterfragt und in einen politischen Kontext gebracht. Der eigene Körper, seine Bewegungen und inneren Impulse als Ausdruck der eigenen und gesellschaftlichen Geschichte, einer weiblichen Geschichte, neu und anders von Frauen gelebt und erzählt. Die künstlerische Leiterin Lisa Wilfert verstand sich den gesamten Zeitraum der Erarbeitung über als Mentorin und begleitete den Prozess mit künstlerischen Impulsen und Methoden des Empowerments. Eine Gruppe, die bunt zusammengemischte Menschen aus allerlei Kontexten einen gemeinsamen Nenner gibt: mit Kunst in den Kampf für die Freiheit.
With
Ryan Behrendt, Sophie-Marie Hertel, Jenna Kucera, Marlene Schmitzer, Josephine Scholl, Lilly Schubert, Luana Weiß
Lisa Wilfert – Choreography and Artistic Direction
Chiara Dietze – Assistance
Joseph Naumann – Technical Director