Concert | Baltic Music

Latvian Radio Chamber Singers

Die Chorwerke baltischer Komponisten, die in dem Konzert der Latvian Radio Chamber Singers in der Friedrichwerderschen Kirche zur Aufführung kommen, spiegeln im Besonderen eine Dualität von säkularer Moderne und Bezug auf religiöse Tradition wider. Musikalische Verfahren des Mittelalters und der Renaissance werden neuartig mit gegenwärtigen Klangpraktiken verbunden. Texte des alten und neuen Testaments erklingen neben Texten von Dichtern wie Cummings oder Ceslaw Milosz. Hinzu kommen sehr unterschiedliche persönliche Musiksprachen. Die Musik der lettischen Komponistin Maija Einfeldes ist eine intime und eindringliche Ansprache. Arvo Pärts Vertonung einer Passage aus dem Lukas-Evangelium wirkt dagegen gradlinig und stetig, mit kleinen dramatischen Tonreibungen. Den jungen Andris Dzenitis haben an den Gedichten Cummings die Proportionen und optischen Silbenhervorhebungen zu neuen Klangerforschungen inspiriert. In Rythis Mazulis Cum essem parvulus verstricken sich die Chorstimmen in Proportionskanons, ähnlich denen der Renaissance. Peteris Vasks komponiert einen fließenden Zustandswechsel zwischen polyphonem Chaos und homophoner Harmonie. Die litauische Komponistin Nomeda Valanèiûtë schließlich wendet mittelalterliche Verfahren an, um schwer fassbare künstlerische Impulse in Musik zu formen.

Maija Einfelde formulierte mal über die lettische Wahrnehmung der Welt:
„Grau, grün und braun und die Farbe der Sonne dominieren unsere Farbpalette. Es gibt keine scharfen oder kontrastreichen Konturen in unserer Natur, wie es auch keine hohen Berge und keine reißenden Flüsse in Lettland gibt. Unsere Natur hat auch die Menschen und ihre Wahrnehmung der Welt geprägt. Letten sind ruhig, introvertiert poetisch und pantheistisch. Wir haben traditionell nie in Dörfern, sondern auf Farmen, in enger Einheit mit der Natur gelebt. Im täglichen Leben sprechen wir nicht gerne über Emotionen.“

Programme

Choral works by Baltic composers

Chorwerke baltischer Komponisten

Maija Einfelde
Am Rande der Erde (1996)

Andris Dzenitis
Vier Madrigale nach e. e. cummings (2000)

Rytis Mažulis
Cum essem parvulus (2001)

Arvo Pärt
And One of the Pharisees… (1992)

Peteris Vasks
Drei Gedichte von Czeslaw Miloz (1994)

Nomeda Valanciute
The Rain on Thin Glass Legs (1987)

n co-operation with Staatliche Museen zu Berlin / Alte Nationalgalerie and Latvian Radio