Concert | Sonic Arts Lounge / Baltic Music

Traditional Sutartines from Lithuania

Lieder einer fast vergessenen Gesangstradition des Baltikums, der Sutartinen, werden erstmals in Berlin zu hören sein. Ihr Name ist abgeleitet von dem Verb „sutarti“, was „einverstanden sein, miteinander im Einklang sein“ bedeutet. Die komplexe Polyphonie der Sutartinen – die auf dem Kontrapunkt unabhängiger Vokalpartien mit komplementären Rhythmen und den dominierenden Sekundintervallen in der harmonischen Vertikale beruht – erfordert ein feines Gehör und eine gute Abstimmung unter den Sängern.

Die Sängerinnen-Gruppe „Trys Keturiose“ beschäftigt sich seit etlichen Jahren mit der Wiederbelebung der alten Tradition; die jungen litauischen Komponisten Antanas Jasenka und das Duo Linas Rimsa und Linas Paulauskis werden die volksmusikalischen Lieder mit zeitgenössischen Verfahren verbinden. Elektronische Sutartinen werden zu hören sein und ein Party-Mix wird erweisen, ob Sutartinen Lounge-fähig oder sogar tanzbar sind.

Programme

Sutartines Club Mix

Antanas Jasenka
Electronic Sutartines WP/AW

Linas Rimša, Linas Paulauskis
Sutartines Party Music WP/AW

Cast

Trys Keturiose (Vilnius)
Daiva Vyciniene, Daina Norvaišyte, Birute Vilkauskiene, Egle Sereicikiene, Rima Visackiene – singers

Trys Keturiose, Liudas Mockunas – saxophone

In co-operation with Gaida Festival and Lithuanian Music Information and Publishing Centre

Sonic Arts Lounge is a co-production of DeutschlandRadio Berlin and MaerzMusik / Berliner Festspiele