Concert | Sonic Arts Lounge / Nuit Blanche
Das Lautsprecherorchester MOTUS spielt Auszüge aus Werken von internationalen Klangkomponisten
Das Acousmonium MOTUS wurde 1981 von Denis Dufour und Daniel Bisbau entworfen und besteht aus 46 Lautsprechern, die sich in Größe und Klangqualität unterscheiden, sowie einem Mischpult mit 32 Ausgängen. Einige Lautsprecher eignen sich besonders zur Widergabe hoher Klänge, andere unterstützen die Bässe oder unterstreichen besonders die Klangform. Wieder andere betonen entfernte oder nahe Klangereignisse.
Ein solches Lautsprecherorchester erfordert nicht nur eine sehr genaue Abstimmung der Lautsprecherkonfiguration im Raum, sie bedarf auch eines Dirigenten. Wie im klassischen Orchester ist es seine Aufgabe, die Klangkompositionen zu studieren und dann die Musik je nach ihren klanglichen Eigenschaften in den Raum zu projizieren. So kann er beispielsweise unheimliche, tiefe Passagen aus der Ferne anrollen, oder vogelartige, hohe Klänge aus an der Decke angebrachten Lautsprechern zwitschern lassen. Er kann den Klang um die Köpfe des Publikums schicken oder die Klangbilder frontal zum Gesichtsfeld ablaufen lassen.
Entscheidend für die Konzeption des Acousmoniums ist der Versuch, Tonbandmusik über Lautsprecher aufzuführen und dennoch ein Live-Erlebnis zu gewährleisten.
Anlässlich der SONIC ARTS LOUNGE ist MOTUS nun erstmalig in Berlin. Am 16.3. werden die beiden MOTUS DJs Jonathan Prager und David Behar ein internationales Programm von Klangkompositionen spielen – in einem speziell für das obere Foyer des Festspielhauses eingerichteten „Hörkino“. Dieser Raum - in der akusmatischen Musik hat er eine unverzichtbare, (Ton-)tragende Rolle inne – lädt zu einem gänzlich neuen, dreidimensionalen Zuhören ein.
AETER
Himmelvendte øje (2001)
José Mataloni
Sonidos lejanos (1999-2000)
Sam Auinger, Bruce Odland, Johannes Strobl
The Planet Earth Gallery Radio Show
David Behar
Workin’ Minimal Progress 151 (1999)
Beatriz Ferreyra
Río de los pàrajos (1998)
Georges Gabriele
Votre (2000)
j-mahtab
Ose Célavi (1999)
Robert Bennett
Pet Sounds (2000)
Ulrich Krieger
Taboo (1996)
Arsenije Jovanovic
Sound Book of a Traveler (2001)
Michael Vetter
Faust Drei (1999)
Pekka Sirén & Agniezska Waligórska
Akasaga (1998)
Stephan Dunkelman
Metharcana (1998)
Denis Dufour
Légende (2001)
Guy Reibel
Granulations Sillages (1976)
Rüdiger Rüfer
Strahlenfächer (1971)
Loudspeaker Orchestra Motus (Paris)
David Behar, Jonathan Prager – Motus conductors
Sonic Arts Lounge is a co-production of DeutschlandRadio Berlin and MaerzMusik / Berliner Festspiele