Concert | Ives & Consequences

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg

Das Konzert des SWR Sinfonieorchesters unter der Leitung von Sylvain Cambreling bündelt an einem Abend zwei Themenschwerpunkte der diesjährigen MaerzMusik. Mit der Aufführung von Charles Ives spektakulärer und selten aufgeführten 4. Symphonie (1910-1916) wird in der musikalischen und ästhetischen Reflexion über „Ives & Consequences“ der Ausgangpunkt „Ives“ markiert. Die Präsentation eines Neuen Werks aus der Feder des französischen Komponisten Tristan Murail weist auf eine spezifische Phase der französischen Musik hin. Murail entwickelte Anfang der 70-er Jahre im Kontext der französischen Variante des so genannten spektralen Komponierens eine synthetische Kompositionsmethode, um in den Klang, das Klangobjekt selbst vorzudringen, dieses direkt zu modellieren und dessen Mikrostruktur in die große Form zu überführen.

Ives’ und Murails Arbeit mit und im Klang, an dessen Erweiterung nach Innen und nach Außen und die daraus resultierende Formung neuer Klangwelten sind unter anderem die historischen Felder, auf denen sich Georg Friedrich Haas bewegt und die er in seiner musikalischen Sprache aktualisiert.

Programme

Georg Friedrich Haas
natures mortes for orchestra (2003)

Tristan Murail
New work for orchestra, concertino and interlude (2004) WP / commissioned by MaerzMusik and SWR

Charles Ives
Symphony No. 4 (1910/1916)