Concert | Schule machen: Querklang
Wie klingt ein Fahrrad? Was passiert, wenn eine ganze Schulklasse gleichzeitig hustet? Klingt es schön, wenn ich singe und mir dabei die Nase zu halte? Was ist schön? Ist das Musik?
Beim Projekt QuerKlang setzen sich Schüler mit zeitgenössischem musikalischem Material auseinander. Musikschaffende und Musikstudierende leiten Schulklassen an, eine eigene Komposition zu erarbeiten und zu präsentieren.
Dabei geht es nicht nur darum, das Musikverständnis der Schüler zu erweitern, sondern ihnen auch ein grundsätzliches Verständnis für den Prozess des Komponierens zu vermitteln.
Bei den entstehenden Werken spielt der unterschiedlich ausgeprägte musikalische Hintergrund der Schüler eine Rolle. So gewinnen die Kompositionen durch einen großen Fundus an Material eine eigene Qualität.
Die Ergebnisse des dritten Projektdurchlaufs, in dem wieder unermüdlich experimentiert und komponiert wurde, werden im Rahmen von MaerzMusik 2009 uraufgeführt.
World premieres of group compositions
by and with David Graham, Thomas Meadowcroft, Yoav Pasovsky, Ana María Rodríguez, Iris ter Schiphorst / pupils and teachers of the Fichtelgebirge-Grundschule, Lenau-Grundschule, Carl-Zeiss-Oberschule, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, Romain-Rolland-Oberschule / students of the der Universität der Künste Berlin
Elena Mendoza / Ursula Brandstätter / Kerstin Wiehe – direction
Team Katja Brunsmann (Romain-Rolland-Oberschule, Reinickendorf)
A project of the Universität der Künste Berlin und K&K Kulturmanagement & Kommunikation/Kulturkontakte e.V. In cooperation with MaerzMusik | Berliner Festspiele, supported by BHF-BANK Stiftung
In cooperation with Radialsystem V