Talk

Parlando – Rubato

Talk with Peter Eötvös and László F. Földényi

Premiere of the new book by Peter Eötvös

Der ungarische Komponist und Dirigent Peter Eötvös ist weltweit bekannt. Er zählt zu den erfolgreichsten Opernkomponisten unserer Zeit. Im Mai 2010 führte der portugiesische Komponist Pedro Amaral eine Reihe von Gespräche mit dem Komponisten. Peter Eötvös spricht hier über seine Opern, die unterschiedlichen Phasen der Ausarbeitung; über die Suche nach Texten und Librettisten und reflektiert über unzählige andere Aspekte: über den Musikerberuf und dessen gesellschaftliche Rolle, über das Theater, die Literatur, den Zirkus und die magische Anziehungskraft, die der Film auf ihn ausübt.In dem Buch „Parlando – Rubato. Gespräche, Monologe und andere Umwege“ (Schott Music, 2018) liegen diese Gespräche nun in deutscher Sprache vor, ergänzt durch Ausführungen zu den seit 2010 entstandenen Werken.

Die erste öffentliche Präsentation dieses Buches findet im CHB – Collegium Hungaricum Berlin in Anwesenheit von Peter Eötvös statt, begleitet von einem Gespräch, das der bekannte ungarische Kunsttheoretiker, Literaturwissenschaftler und Essayist László F. Földényi mit Peter Eötvös führen wird.

Im Rahmen des Musikfest Berlin wird Peter Eötvös sowohl als Komponist als auch als Dirigent zu erleben sein: Am 7. und 8. September 2019 mit der Deutschen Erstaufführung seines neuen Violonkonzertes „Alhambra“ mit der Solistin Isabelle Faust am Pult der Berliner Philharmoniker. Und am 8. September im Konzert des Ensemble Musikfabrik, in dem er die Deutsche Erstaufführung seiner Komposition „Secret Kiss“, einer Komposition für Erzählerin und Ensemble präsentieren. Solistin hier ist die bekannte Nō-Darstellerin Ryoko Aoki.

Partners: Musikfest Berlin, Peter Eötvös Foundation, Neue Zeitschrift für Musik, Schott-Verlag