Dance

Schwanensee

stellwerk junges theater
Weimar (Thuringia)

Schwanensee

Schwanensee © THEPICKS

“Swan Lake”, and its score by Tchaikovsky, is one of the most famous ballets of all time. The fame of the legendary Odette and Odile, the graceful white swan and the evil black swan, is second to none in ballet history. It embodies a classical tradition that combines absolute discipline and perfect beauty. Our version of Swan Lake takes a critical look at this imagery – its rules, aesthetics and exclusion criteria.

Wie müssen wir eine sexistische Geschichte anders erzählen, in der verschiedene Frauen vorgeführt werden und ein Prinz sich zum Geburtstag eine von ihnen aussuchen darf? Warum reden die Figuren nicht einfach mal miteinander? Was ist überhaupt Tanz? Und ab wann ist man eigentlich ein*e gute*r Tänzer*in? Dieser „Schwanensee“ ist die Untersuchung eines Klassikers, der mit seiner Aufführungstradition irgendwo im 19. Jahrhundert stecken geblieben zu sein scheint. Eine tänzerische Abrechnung mit dem Mythos.

Das Ensemble von „Schwanensee“ besteht aus sechs Personen auf und ähnlich vielen hinter und neben der Bühne. Die Darsteller*innen sind zwischen 16 und 29 Jahre alt und bewegen sich zwischen Waldorfschule, Geschichtsstudium, Tischlerei-Praktikum und Vollzeitjob im Jugendamt durch die Städte Weimar, Jena und Erfurt. Einige von ihnen stehen schon seit Jahren im Rahmen verschiedener Tanz- und Theaterprojekte auf Bühnen, manche feierten mit „Schwanensee“ aber auch ihr Debüt als Tänzer*innen vor einem Publikum. Zum ersten Mal gemeinsam getanzt wurde zum Probenstart der Produktion im Herbst 2020 und von diesem Zeitpunkt an immer mit drei Regeln: 1. Es gibt keine falschen oder schlechten Bewegungen. 2. Keine Bewegung ist besser als die andere, wenn die Vielzahl von unterschiedlichen Ausführungen zum Prinzip wird. 3. Nichts hat den Anspruch, synchron zu sein, aber alle den Anspruch, ihr Bestes zu geben.

By and with
Lale Andrä, Melanie Heyne, Ronja Naujoks, Leonie Naujoks, Yara Planer, Silas Weih, Merle Zurawski

Till WiebelArtistic Direction
Anna Lorber, Friederike FischerProduction Assistance