Theatre
Based on William Shakespear’s “Romeo and Juliet”
TheaterJugendClub “Die KarateMilchTiger” Schauspielhaus Chemnitz (Saxony)
Premiere 4 November 2010
Don’t cry for me, baby © Dieter Wuschanski
Vorlage dieser Stückadaption ist die Tragödie „Romeo und Julia“ aus dem Jahr 1599 von William Shakespeare. Der Leiter des Theaterjugendclubs Yves Hinrichs und die Germanistin Janine Henkel haben gemeinsam mit den Jugendlichen des TJC einen Weg gesucht, die rhetorische Sprachkunst Shakespeares ins Heute zu übersetzen und die Figuren der momentanen Jugendkultur anzupassen. Versmaß trifft auf Jugendjargon. Die erwachsenen Figuren bei Shakespeare lösen sich in Jugendliche unterschiedlichen Alters auf.
There is music and dancing; fantasy and bawdry; the heights of joy and the dephts of misery; the lively festivity indoors and the tranquil moonlight outdoors; the unhappy dawn in the bedroom and the desperate suicides in the tomb. (T. J. B. Spencer)
„Die jungen Darsteller haben Spaß und vermitteln dies auch dem Publikum. Beeindruckend sind ihr selbstsicheres Auftreten und ihre Textsicherheit bei englischen wie deutschen Passagen. Die Vorstellung ist laut, hochemotional, an der Grenze zu einem Hollywood-Blockbluster – mit einigen Anleihen bei der Verfilmung aus dem Jahr 1996 mit Leonardo Di Caprio. Es ist – im positiven Sinne – großes Kino.“
Benjamin Lummer, Chemnitzer Zeitung – Freie Presse, 6. November 2010
Directed by Yves Hinrichs
Text Version Janine Henkel
Stage and Costume Design Yves Hinrichs / Janine Henkel
Sound Mike Winkler, Holger Glaser
Props Thomas Seipold
Make-up Yvonne Beier
Armours Klaus Dieter Beyer
With
Lena Arnold, Erik Bartl, Margarete Günther, Stephanie Hummel, Friederike Lenk, Jakob Lenk, Florian Meerheim, Franziska Rattei, Dine Rochlitzer, Denise Schellenberg, Sophie Uloth, Undine Unger, Valentin Unger, Niklas Wetzel