Theatre
NEUE STERNE / Hajusom, Hamburg
Premiere 24 April 2014
das gender_ding © Saskia Gottstein
„Stop! Ruhe jetzt! Es geht hier doch nicht ums Aussehen! Um Strumpfhosen oder Klamotten. Es geht um was viel Wichtigeres: um gender, das gender_ding! Und für alle die Farsi sprechen: es geht nicht um Jende – was auf Farsi Hure oder Prostituierte heißt – sondern um genderrr – das englische Wort für Geschlechtsidentität. Es geht also nicht um das Kaufen und Verkaufen von Frauen, sondern um Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlechterrollen. Kapiert? Adios!“ (aus dem Stück - Textpassage von Elmira Ghafoori)
With Hamed Ahmadi, Soheil Akbari, Zahra Azizi, Aicha Barry, Inoussa Dabré, Farzad Fadai, Elmira Ghafoori, Katalina Götz, Mohammad-Moslem Heidarian, Nebou N'Diaye, Reza Rafii, Jamshid Shahbazi, Hamid Yusefi
Concept, artistic direction, directed by Dorothea Reinicke & Katharina Oberlik
Co-direction Ella Huck
Scenography Jelka Plate
Live music - vocals, piano, saz, tanbur Derya Yildirim
Knowledge transfer, collaboration video, daf Farzad Fadai
Video Jens Apitz
Ballet training Friederike Lampert
Tango training Marga Nagel & Ute Walter
Production manager Esther Brandt
Project coordination Julia zur Lippe
Public relations Anika Väth
Assistants Anke Meyn, Friederike Falk, Saskia Gottstein
Documentation Mathis Menneking
Photo Arne Thaysen
Video engineering Kirsten Rusche
Lighting design Michael Lentner
Sound engineering Manuel Horstmann
Stagecraft Uwe Sinkemat
das gender_ding is a co-production of Hajusom e.V. with Kampnagel Hamburg, Theater im Pumpenhaus Münster, FFT Düsseldorf
Funded by: Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Fonds Soziokultur, Hamburgische Kulturstiftung, Gesellschaft Harmonie von 1789, Dr. Dirk Hamann, Constanze Wriedt, Kurverwaltung St. Pauli.