Production / Live stream

Medea-Variationen

based on Euripides and “Medeamaterial” by Heiner Müller

Projektkurs Darstellendes Spiel / Tanztheater Lysistrate vom Goethe-Gymnasium, Schwerin

Three young women with darkly made-up eyes in olive-coloured T-shirts move in front of a white metal wall with holes.

Medea-Variationen © Silke Gerhardt

Is she a perpetrator or a victim – do we want to condemn her or understand her? The piece “Medea-Variationen” traces the different facets of the mythological figure Medea with choreographies and moving images.

In der Mythologie haben es Frauen schwer: Als Heldinnen taugen sie nur, wenn sie sich aufopfern oder als gefährliche Intrigantinnen. Die jungen Darsteller*innen des Goethe-Gymnasiums Schwerin interessiert dagegen Schicksale, in denen Frauen versuchen, eigene Wege zu gehen und sich aus Abhängigkeiten befreien. Bei der Suche nach einer geeigneten Frauenfigur stießen sie auf die Geschichten über die mythologische Figur der Medea, die für ihren Mann verrät, tötet und dann verstoßen wird.

Artistic Team

By and with
Katharina Conradt, Helene Hacker, Leah Kurek, Maria Oganezova, Marie Reckow, Emilia Wünsch

Silke GerhardtPlay supervision
Sophia Ashurova, Max KuklinskiStage management