Konzert | Gastorchester

London Symphony Orchestra / Daniel Harding

Die junge britische Musikergeneration ist zu Gast. Daniel Harding, als Simon Rattles und Claudio Abbados Assistent die große Entdeckung, hält inzwischen das Gustav Mahler Chamber Orchestra auf Erfolgskurs und trägt als Erster Gastdirigent Mitverantwortung für das London Symphony Orchestra. Die junge Sopranistin Measha Brueggergosman bewies innerhalb weniger Jahre souveräne Stilsicherheit vom Barock bis zur Moderne.

Die Poèmes pour Mi bedeuteten Messiaen, was Wagner die Wesendonck-Lieder waren: das Vorspiel zur Liebesapotheose der Turangalîla-Symphonie. Bruckners Vierte antwortet auf Wagners romantische Opern – poetisch und monumental zugleich. Boulez Livres pour Cordes von 1968 schreibt das Livre de quatuor von 1948 und damit die Auseinandersetzung mit Messiaens damaligem Musikdenken fort.

Konzertprogramm

Pierre Boulez [* 1925]
Livre pour Cordes [1968 / rev. 1988]
für Streichorchester

Olivier Messiaen [1908-1992]
Poèmes pour Mi [1936/37]
für dramatischen Sopran und Orchester
Action de grâces – Paysage – La maison – Épouvante – L’Épouse – Ta voix – Les deux guerriers – Le collier – Prière exaucée

Anton Bruckner [1824-1896]
Symphonie Nr. 4 Es-Dur Romantische [Fassung 1874]

Besetzung

Measha BrueggergosmanSopran (anstelle der erkrankten Sally Matthews)

London Symphony Orchestra
Daniel HardingLeitung