Gropius Bau

Aktuell und Vorschau

Ein Kind spielt in einer bunten Umgebung

Spielort

BAUBAU: Ein Spielort für Kinder

Aktuell im Gropius Bau

Spielen, lachen, laut sein, toben, nichts tun – und das in einem Ausstellungshaus! Mit BAUBAU hat die Künstlerin Kerstin Brätsch einen kostenlosen Spielort für Kinder gestaltet, in dem mehr erlaubt ist als verboten. Bunte Wandtapeten, Strukturen, Objekte und eine Reihe von „Loose Parts“ (losen Materialien) formen im Erdgeschoss des Gropius Bau Räume, die keine festen Vorgaben machen, sondern durch die Aktivitäten der Kinder bestimmt werden. 

Spielaktion von Pädagogische Aktion in München-Neuperlach, BRD, im Jahr 1971.

Präsentation

Spielen in der Stadt: Eine kurze Geschichte von 1900 bis heute

Aktuell im Gropius Bau

Welche Bedeutung wurde und wird dem Spiel im öffentlichen Raum heute gegeben? Als Erweiterung von BAUBAU, unserem kostenlosen Spielort für Kinder, spürt Gabriela Burkhalters Präsentation Spielen in der Stadt der Geschichte des Spielplatzes seit seiner Entstehung um 1900 bis heute nach. Die kostenlos zugängliche Präsentation ist in zwei Räumen neben dem Eingang des Spielorts zu sehen.

Eine Person sitzt auf einem Stuhl und hat die Beine übereinander geschlagen. Neben ihr steht ein Regal mit einem künstlichen Souvenirhund darauf.

Ausstellung

Diane Arbus: Konstellationen

Ab dem 16. Oktober 2025

Diane Arbus gilt als eine der visionärsten und einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die mit ihren ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Fotografien ästhetische Konventionen radikal infrage gestellt hat. Mit Diane Arbus: Konstellationen präsentiert der Gropius Bau die bislang umfassendste Ausstellung ihres Werks. Viele der 454 Fotografien werden im Rahmen der Überblicksschau zum ersten Mal gezeigt und bieten neue Perspektiven auf die ikonischen Porträts und das vielfältige Schaffen der Künstlerin.

Zwei Personen in prunkvoller Kleidung laufen vor einer Reihe von Zypressen.

Ausstellung

Ligia Lewis:

I'M NOT HERE FORRRRR...

Ab dem 16. Oktober 2025

Ligia Lewis zählt zu den zentralen Protagonist*innen einer Neuausrichtung von Performance im Kontext Bildender Kunst. In ihrer vielschichtigen Praxis verbindet sie Performance, Live-Installation und Film. Ab Herbst 2025 zeigt der Gropius Bau mit I’M NOT HERE FORRRRR… die bisher größte Einzelausstellung der Künstlerin und Choreografin. Sie umfasst neue und bereits existierende Arbeiten, die um Themen wie Race, Gender, Gewalt und Widerstand kreisen.

Alle Highlights in unserem Newsletter

Unsere Ausstellungen und Veranstaltungen in der Übersicht

Band 2 unserer neuen Buchreihe

Vaginal Davis: Über Gefährliches Terrain

Die Praxis – Was Künstler*innen bewegt

Die Praxis – Was Künstler*innen bewegt ist eine neue Buchreihe des Gropius Bau, die Künstler*innen einlädt, eine Tätigkeit in den Mittelpunkt zu stellen, die sie ausüben, die sie beeinflusst hat oder die sie schon lange begleitet.
Im zweiten Band der Reihe blickt die Künstlerin, Performerin und Autorin Vaginal Davis gemeinsam mit ehemaligen Band-Kolleg*innen auf die schlüpfrigen Underground-Szenen von Los Angeles und Berlin zurück. Über gefährliches Terrain erzählt von vergangenen Auftritten, spektakulären Live-Performances und gut gehüteten Geheimnissen. 

Zwei lilafarbene Bücher liegen auf hellen Hintergrund, auf ihnen steht in magenterfarbener Schrift gedruck "Über gefährliches Terrain. Vaginal Davis und "On Dangerous Ground. Vaginal Davis".

Vaginal Davis: Über gefährliches Terrain, Design: Studio Santiago da Silva 2025, Foto © Luis Kürschner

Über den Gropius Bau

Außenansicht des Gropius Bau

Mitten in Berlin gelegen, ist der Gropius Bau ein lebendiger Ort für Begegnungen mit Kunst und miteinander. Als international bedeutendes Ausstellungshaus bietet er Raum für große Ausstellungen und Performances zeitgenössischer Künstler*innen. Austausch, Diskussion und das Zusammenbringen lokaler und globaler Perspektiven stehen im Mittelpunkt unterschiedlicher Veranstaltungen.

Mehr Berliner Festspiele