Donnerstag, 30.10.
Jazzfest Berlin 2025
Die Welt ist in Aufruhr. So fragt der legendäre Gitarrist Marc Ribot auf seinem neuen Album „Map of a Blue City“: Wohin rennst du, wenn die Welt in Flammen steht? Und als würden sie musikalisch darauf antworten, würdigen Trompeter Wadada Leo Smith und Pianist Vijay Iyer auf ihrem Album „Defiant Life“ das aufsässige Leben und gießen mit ihren Songs meditativen Balsam in eine Welt voller Leid und Verzweiflung.
Für sein Community- und Outreach-Programm tut sich das Jazzfest Berlin mit lokalen Akteur*innen und Musiker*innen des Festivals zusammen. Ein Filmprojekt, ein Community-Ensemble, Workshops für Kinder und ein vielseitiges Angebot für Nachwuchskünstler*innen und -wissenschaftler*innen laden Publikum und Nachbar*innenschaft ein, Teil des Festivals zu sein.
Kiez-Konzert, Jazzfest Berlin 2019
© Adam Janisch
Dank der Kooperation mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio lässt sich das Festival auch in diesem Jahr durch Live-Konzertübertragungen sowie in der langen ARD Jazznacht on air miterleben. Die Mitschnitte werden zudem in der Mediathek der Berliner Festspiele bereitgestellt.
Jazzfest Berlin 2024
Impressionen
Rund um stilbildende Ikonen des Jazz wie auch junge Positionen aus verschiedensten Stilrichtungen entwirft das Jazzfest Berlin ein Festivalprogramm voller kreativer Grenzgänge und kollektiver Visionen.