MaerzMusik

Save the Date

MaerzMusik 2026 findet vom 20. bis 29. März statt – im Haus der Berliner Festspiele, in der Akademie der Künste, im Radialsystem, im silent green, im SAVVY Contemporary, in der Universität der Künste Berlin, in der St. Elisabeth-Kirche sowie in der Parochialkirche.

 

Mit

Ensemble Dedalus, Ensemble KNM Berlin, JACK Quartet, Klangforum Wien, Querklang, AnA Maria Rodriguez, Bernhard Lang, Carola Bauckholt, Catherine Lamb, Ellen Fullman, Éliane Radigue, Florentin Ginot, Gerhard Stäbler, Juliet Fraser, Laure M. Hiendl, Lin Fang-Yi, Lucia Kilger, Luxa M. Schüttler, Okkyung Lee, Pascale Criton, Tine Surel Lange, Wojtek Blecharz, Zesses Seglias und vielen anderen

In der Mediathek

Erfahren Sie mehr über ausgewählte Künstler*innen von MaerzMusik: Gespräche, Interviews und Porträts stehen in der Berliner Festspiele Mediathek zur Verfügung.

Pamela Z steuert mit Gesten Musikcontroller auf einer Bühne.

Pamela Z

© Gretchen Robinette

MaerzMusik 2025

Impressionen

Die MaerzMusik

MaerzMusik versteht sich als ein Ort des Austauschs von künstlerischem Wissen durch neue Begegnungen und geteilte Erfahrungen. Entwickelt aus der Multimodalität des Hörens, der zeitgenössischen Musik und des Klangs, öffnet das Festival mit Konzerten, Performances, Installationen, Musiktheater, Filmvorführungen und Diskursformaten einen Raum, in dem Leben, Kunst und Theorie neben- und miteinander bestehen können.

Mehr Berliner Festspiele