Konzert

Synergy Vocals / Ensemble Modern

Tehillim

„Biblio. Vicchiom testamente, salmi poliglotti…“, Genua 1516 (Buchdeckel) © Wikimedia Commons

„Biblio. Vicchiom testamente, salmi poliglotti…“, Genua 1516 (Buchdeckel) © Wikimedia Commons

Einführung 19:00 Uhr

Als in den 1960er Jahren die Minimal Music entstand, wollten manche Kritiker die Zeit am liebsten anhalten: War hier nicht endlich eine zeitgenössische, aber dennoch auf tonaler Ebene funktionierende Technik gefunden worden, die sich deutlich von der immer komplexer werdenden Musik des alten Europa abgrenzte? Die wichtigsten Komponisten der Minimalistenszene lehnten es allerdings ab, die neue Technik dogmatisch zu verwenden. Einem Tabubruch kam es gleich, als John Adams 1978 in seinen „Shaker Loops“ den Gedanken von emotionaler Entwicklung und Ekstase mit den strengen minimalistischen Patterns verband. Das legendäre Werk ist einer von drei erfolgreichen Befreiungsversuchen aus der keuschen reinen Lehre der Minimal Music, welche das Ensemble Modern und die Synergy Vocals unter Brad Lubmans Leitung präsentieren. In Adams populärer „Chamber Symphony“ wird dabei zu hören sein, was Arnold Schönberg und amerikanische Trickfilmmusik verbindet, während Steve Reichs „Tehillim“ die im Westen verloren gegangene Tradition des hebräischen Psalmengesangs im Geiste der Minimal Music neu erfindet.

John Adams [*1947]
Chamber Symphony [1992]

John Adams
Shaker Loops [1978/83]

Steve Reich [*1936]
Tehillim [1981]

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin