Konzert | Geigensolist*innen / Schlagwerk
Wandpaneel aus Filz (Ausschnitt) von Anne Kyyrö Quin, London Foto: www.baunetzwissen.de
Das Ensemble Resonanz setzt sich aus einer jungen Generation von Musikern und Musikerinnen zusammen, die sich mühelos zwischen alter und neuer Musik bewegen, und sowohl als Kammerorchester als auch Solistenensemble agieren. Mit Tabea Zimmermann teilen sie dieselbe Leidenschaft für die neue, zeitgenössische Musik wie für das klassische Repertoire, entdecken die Aktualität in Werken des Barock, der Klassik und Romantik und spüren Traditionslinien in der zeitgenössischen Musik auf.
Diese Offenheit spiegelt sich in dem Programm wieder, das beim Musikfest Berlin zu hören sein wird. Die Gattungen Quartett und Konzert, so wie sie die Berliner Komponisten Rebecca Saunders und Enno Poppe aus aktueller zeitgenössischer Sicht interpretieren, stehen auf dem Programm, umrahmt von zwei Werken Franz Schuberts. Tabea Zimmermann hat während ihrer Artist in Residence-Zeit beide Werke Schuberts mit dem Ensemble einstudiert und wird sie beim Musikfest Berlin auch vom Pult aus leiten.
Franz Schubert [1797-1828]
Ouvertüre für Streicher c-Moll D 8a [1811]
Enno Poppe [*1969]
Tier
für Streichquartett [2002]
Rebecca Saunders [*1967]
Ire
Konzert für Violoncello, Streicher und Schlagzeug [2012]
Rebecca Saunders
Fletch
für Streichquartett [2012]
Enno Poppe
Filz
für Bratsche und Kammerorchester [2015]
Franz Schubert
Symphonie Nr. 5 B-Dur D 485
für Kammerorchester [1816]
Tabea Zimmermann Viola und Leitung („Ouvertüre“ und „Symphonie Nr. 5“)
Saerom Park Violoncello
Ensemble Resonanz
Enno Poppe Leitung („Ire“ und „Filz“)
Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin