Konzert | Berliner Orchester

Orchester der Deutschen Oper Berlin

Donald Runnicles, Leitung
Auf der Bühne der Philharmonie

Severo da Ravenna, ‚Der Tod der Kleopatra“, Bronze, 16. Jh. © Metropolitan Museum of Art, Foto: Wikimedia Commons

Severo da Ravenna, ‚Der Tod der Kleopatra“, Bronze, 16. Jh. © Metropolitan Museum of Art, Foto: Wikimedia Commons

Berliozʼ Oper „Les Troyens“ war die erste Neuproduktion von Donald Runnicles nach seinem Amtsantritt als GMD 2010 an der Deutschen Oper und wurde ein großer musikalischer Erfolg. Für das Musikfest Berlin stellt er einen konzertanten Auszug aus beiden Teilen des Fünfakters zusammen.

19:15 Einführung

Es kam einer Pionierleistung gleich. Wenige wagten sich an die Aufführung von Hector Berlioz’ letztvollendeter Oper „Les Troyens“. Zu seinen Lebzeiten wurde sie nie vollständig gegeben. Die erste Gesamtaufführung fand 1890 in Karlsruhe statt. Die musikalische Tragödie vereint Stoff für zwei Bühnenwerke in sich, denn sie handelt von der Zerstörung Trojas samt der Flucht der wenigen, die sich retten konnten, und von dem Aufenthalt der Geflüchteten in Karthago, von der Liebesgeschichte zwischen Dido und Aeneas. In Karlsruhe wurde das fünfeinhalbstündige Werk seinerzeit an zwei aufeinander folgenden Abenden gegeben. Donald Runnicles riskierte nach seinem Amtsantritt als GMD „Les Troyens“ 2010 als seine erste Neuproduktion an der Deutschen Oper – mit großem musikalischem Erfolg. Für das Musikfest Berlin stellte er einen konzertanten Auszug aus beiden Teilen des Fünfakters zusammen. Die gesungenen Solopartien reduzierte er dabei auf diejenigen, die seinerzeit bei der Karlsruher Uraufführung von einer Künstlerin, Pauline Mailhac, gesungen wurden: die Rollen der beiden Königinnen, der Trojanerin Hekuba und der Karthagerin Dido.

Konzertprogramm

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Ouvertüre zu Coriolan op. 62 c-Moll (1807)

Hector Berlioz (1803 – 1869)
La Mort de Cléopâtre
Lyrische Szene für Sopran und Orchester (1829)

Hector Berlioz
Ausschnitte aus der Oper Les Troyens (1858)

Besetzung

Alice CooteSopran (La Mort de Cléopatre)
Susan GrahamMezzosopran (Les Troyens)
Klaus Florian VogtTenor

Orchester der Deutschen Oper Berlin
Donald RunniclesLeitung

Eine Veranstaltung der Deutschen Oper Berlin in Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin