Konzert

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Robin Ticciati, Leitung
Bartók | Beethoven

Béla Bartók beim Transkribieren von Tonaufnahmen

Béla Bartók beim Transkribieren von Tonaufnahmen © akg images / De Agostini Picture Lib. / A. Dagli Orti

Der Start in die vierte gemeinsame Saison mit Robin Ticciati: Im Programm des Deutschen Symphonie-Orchester Berlin trifft das Konzert für zwei Klaviere, Schlagzeug und Orchester von Béla Bartók auf Ludwig van Beethovens Vierte Symphonie – beide waren bereits zu Lebzeiten der Komponisten bereits sehr erfolgreiche Werke.

Seit 2017 ist Robin Ticciati Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Zur Eröffnung der vierten gemeinsamen Saison erarbeitet er mit dem Orchester erstmals eine Beethoven-Symphonie. Er wählte die Vierte, die ihren spezifischen „Menschheitston“ aus der Oper „Fidelio“ und ihrem Freiheitsdrang insbesondere in den Kerkerszenen bezieht.

Bartóks Konzert für zwei Klaviere, Schlagzeug und Orchester war zunächst als kammermusikalische Sonate angelegt, bevor die Version mit Orchester entstand. Bartók erläuterte in der Basler National Zeitung seine Ideen dazu: „Ich hatte schon seit Jahren die Absicht, ein Werk für Klavier und Schlagzeug zu schreiben. Allmählich verstärkte sich in mir die Überzeugung, dass ein Klavier gegen Schlaginstrumente keine befriedigende Balance ergibt. Infolgedessen änderte sich der Plan insofern, als zwei Klavier statt einem dem Schlagzeug jetzt gegenüberstehen … Die beiden Schlagzeugstimmen nehmen eine den beiden Klavierstimmen ebenbürtige Stellung ein. Die Rolle des Schlagzeugs ist verschiedenartig: In vielen Fällen ist es nur eine Farbnuance zum Klavierklang, in anderen verstärkt es wichtige Akzente, gelegentlich bringt das Schlagzeug kontrapunktische Motive gegen die Klavierstimme, und häufig spielen namentlich die Pauken und das Xylophon sogar Themen als Hauptstimme.“

Bei der Uraufführung in den USA im Jahr 1943 standen Béla Bartok und seine zweite Ehefrau in Amerika glanzvoll im Rampenlicht.

Konzertprogramm

Béla Bartók (1881 – 1945)
Konzert für zwei Klaviere, Schlagzeug und Orchester (1940)

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60 (1806)

Besetzung

GrauSchumacher Piano Duo
Jens HilseSchlagzeug
Henrik Magnus SchmidtSchlagzeug

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Robin TicciatiLeitung

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten

Eine Veranstaltung des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin in Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin.