Konzert

Mahler Chamber Orchestra

Sir George Benjamin, Leitung
Benjamin | Knussen | Purcell | Strawinsky

George Benjamin

George Benjamin © Javier del Real, Teatro Real

Igor Strawinskys „Movements“ für Klavier und Orchester gilt als das dichteste und strengste Werk im œuvre des Komponisten. Das eigenwillige Klavierkonzert ohne eigentlich konzertanten Klavierpart steht der Musik Oliver Knussens und Henry Purcells gegenüber. Abgerundet wird das Programm von der Deutschen Erstaufführung des „Concerto for Orchestra“ George Benjamins, der das Konzert auch dirigieren wird.

Haben Nomaden eine Heimat? Das Mahler Chamber Orchestra zieht es zwar nicht jedes Jahr, aber doch immer wieder zum Musikfest nach Berlin. Das international besetzte Orchester hat das beständige Unterwegssein zu seinem Markenzeichen gemacht und ist mit seiner Devise „live … play … dream“ zu einem der weltbesten Klangkörper aufgestiegen. In dieser Musikfest Berlin-Saison kommt es mit dem britischen Dirigenten und Komponisten Sir George Benjamin an die Spree.

Dass George Benjamin ein neues Konzert für das herausragende Kammerorchester geschrieben hat, ist sein Tribut an die Musiker*innen, mit denen ihn eine fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet, die 2012 mit der Uraufführung seiner Oper „Written on Skin“ in Aix-en-Provence begann. George Benjamin gelingt es immer wieder aufs Neue, ein Orchester zum Leuchten zu bringen. Er entwirft Klanglandschaften, in die sich die Liebe zu jedem einzelnen Instrument einschreibt. Für ein „Konzert für Orchester“ ist das die denkbar beste Voraussetzung.

Auch Igor Strawinskys „Movements“ für Klavier und Orchester – hier mit der ebenso temperamentvollen wie experimentierfreudigen Pianistin Tamara Stefanovich - sind kein klassisches Solokonzert. Das kompromisslos kurze Werk ist das mit Abstand radikalste aus dessen späten Schaffensphase: dicht, „antitonal“, oft kammermusikalisch intim und mit einem Klavierpart, der alle Klischees des Virtuosentums abschüttelt. Das Mahler Chamber Orchestra rückt Benjamins neues Orchesterkonzert neben Strawinskys „Movements“ und Werke des Barockmeisters Henry Purcell sowie des früh verstorbenen Briten Oliver Knussen: eine Kombination, die überraschende Konfrontationen verspricht.

Konzertprogramm

Oliver Knussen (1952 – 2018)
The Way to Castle Yonder (1990)
für Orchester

Henry Purcell (1659 – 1695)
Three Consorts (1680)
aus: Consort Music für Streicher
transkribiert für Kammerorchester von George Benjamin (2021)

Igor Strawinsky (1882 – 1971)
Movements (1958/59)
für Klavier und Orchester

George Benjamin (*1960)
Concerto for Orchestra (2019 - 2021)

Kompositionsauftrag des Mahler Chamber Orchestra,
gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, und BBC Radio 3

Deutsche Erstaufführung

Igor Strawinsky
Pulcinella Suite (1922/1949)
für Orchester

Mit freundlicher Unterstützung von Klangwert-Ensemble-Förderung der Aventis-Foundation, der Rudolf Augstein Stiftung sowie der Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung

  

  

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin