Energie sparen

  • Leichte Sprache

  • English

Tickets

Tickets

  • 30.8.–23.9.2025

    • Kalender
    • Künstler*innen & Ensembles
    • Grußworte
    • Archiv
    • Tickets
    • Veranstaltungsorte
    • Barrierefreiheit
    • Das Musikfest Berlin
    • Team & Kontakt
    • Partner
    • Publikationen
    • Presse
    • 2022
      • Die Suche nach einem neuen „Wir“
      • Klingende Brücken
    • 2021
      • Igor Strawinsky entdecken
  • Mediathek

  • Berliner Festspiele

Energie sparen

  • Leichte Sprache

  • English

30.8.23.9.2025

KalenderTicketsBarrierefreiheit
  1. Home

  2. Musikfest Berlin

  3. 2024

  4. Grußworte

Grußworte

Grußworte zum diesjährigen Musikfest Berlin finden Sie an dieser Stelle gesammelt.

Matthias Pees (Intendant der Berliner Festspiele) & Winrich Hopp (Künstlerischer Leiter des Musikfest Berlin)

Zum Programm

Vom 24. August bis 18. September 2024 startet das Berliner Konzertleben mit der 20. Ausgabe des Musikfest Berlin in die neue Spielzeit, veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker

Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien

Grußwort

„Die größte Gefahr unserer Welt sind Amnesie und Intoleranz. Und die Medizin dagegen sind Gedächtnis und Diversität. Wir können keine Zukunft bauen, wenn wir vergessen haben“, sagte der von der UNESCO als „Künstler für den Frieden“ ausgezeichnete Gambist Jordi Savall einmal in einem Interview.

Andrea Zietzschmann, Stiftung Berliner Philharmoniker

Grußwort

Beim Musikfest ist die Welt zu Gast in Berlin. Von den renommiertesten Klangkörpern bis zu zahlreichen in unserer Stadt erstmal auftretenden internationalen Ensembles, von Musik des Mittelalters bis zu Uraufführungen von eigens für das Festival komponierten Werken – das Musikfest gehört heute zu den großen internationalen Orchesterfestivals mit einem ambitionierten Programm und einer Bandbreite an Veranstaltungen, die immer wieder neugierig macht. 

  • Tickets

  • Barrierefreiheit

  • Presse

  • Newsletter

  • Cookie-Informationen

  • Datenschutzerklärung

  • Impressum

  • Gefördert von

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien