Input & Workshop
4 Reflexionsräume zu Debatten über Israel und Antisemitismus / Islam und Migration / Gender und Feminismus / Klima und Gerechtigkeit
Das analytische Herz dieser Thementage untersucht spezifische Schwierigkeiten einzelner Themenfelder und dazugehöriger öffentlicher Debatten. Nach einem Impulsvortrag von Deborah Schnabel ist das Publikum eingeladen, sich an einer von vier Diskussionen selbst zu beteiligen:
Der Soziologe Klaus Holz (Leiter der Forschungsprojekts „Christliche Signaturen des zeitgenössischen Antisemitismus“) thematisiert Debatten zu Israel und Antisemitismus. Die Sozialwissenschaftlerin Yasemin El-Menouar (Expertin für „Religion, Werte und Gesellschaft“ bei der Bertelsmann Stiftung e. V.) steht zum Gespräch über Debatten zu Islam und Migration zur Verfügung. Eva Berendsen (Politikwissenschaftlerin und Publizistin) spricht über die Debatte zu Gender und Feminismus. Und der Politikwissenschaftler Vincent August (Leiter der Forschungsgruppe „Ökologische Konflikte“ an der Humboldt-Universität zu Berlin) diskutiert die Frage, woran Debatten über Klima und (Klima-)Gerechtigkeit heute kranken.