Pieter-Jan Belder

Pieter-Jan Belder, geboren 1966, studierte Blockflöte am Königlichen Konservatorium in Den Haag und Cembalo bei Bob van Asperen am Amsterdamer Sweelinck Conservatorium. Er ist Preisträger des NDR-Cembalowettbewerbs Hamburg und des Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs Leipzig. Seit seinem Studienabschluss konzertiert Pieter-Jan Belder auf verschiedenen historischen Tasteninstrumenten und auf der Blockflöte. Dabei ist er auf bedeutenden Festivals in Berlin, Barcelona, Leipzig und Amsterdam aufgetreten. Als Continuospieler arbeitet er regelmäßig mit führenden Interpreten der historischen Aufführungspraxis Alter Musik zusammen, unter anderem mit dem Collegium Vocale Gent, dem Orchestra of the 18th Century, dem Gesualdo Consort Amsterdam sowie mit Ton Koopman, Sigiswald Kuijken, Frans Brüggen und Wilbert Hazelzet. Im Jahr 2005 hat Pieter-Jan Belder sein Debüt als Dirigent im Amsterdamer Concertgebouw mit dem von ihm gegründeten Ensemble Musica Amphion gegeben.

Einem breiten Publikum ist der Musiker durch seine CD-Aufnahmen für das Label Brilliant bekannt geworden, an dessen Aufsehen erregender Gesamteinspielung der Werke von Johann Sebastian Bach er wesentlich beteiligt war. Für dieselbe Firma hat er sich einer wahrhaft herkulischen Herausforderung gestellt und zwischen 1999 und 2007 sämtliche 555 Sonaten von Domenico Scarlatti auf insgesamt 36 CDs aufgenommen. Andere umfangreiche Aufnahmeprojekte, an denen Pieter-Jan Belder allein oder gemeinsam mit Musica Amphion beteiligt ist, umfassen Werke von Telemann [die Tafelmusik], Rameau, Purcell, Corelli und Antonio Soler. Zudem hat Pieter-Jan Belder auch mit der Blockflöte zwei CDs eingespielt, die einen repräsentativen Überblick der Musik für dieses Instrument im Zeitalter des Barock geben.

Stand: September 2011