
Oleksandr Perepelytsia ist Dirigent und Pianist, promovierte in Künstlerischer Forschung, und ist Mitglied des Vorstands der internationalen öffentlichen Assoziation New Music. An der Nationalen Musikakademie A. V. Nezhdanova in Odessa arbeitet er seit 2006 als Pianist in der Gesangsabteilung und seit 2016 als Dirigent in der Abteilung für Opernausbildung. Derzeit ist er stellvertretender Generaldirektor des Odessa Philharmonic Orchestra. Perepelytsia ist Gründer und künstlerischer Leiter des Ensembles Senza Sforzando, das seit 2001 in der Ukraine und im Ausland auftritt. Außerdem gehört er dem internationalen Passport Ensemble an, in dem Musiker*innen aus Deutschland, der Ukraine, Mazedonien und Brasilien zusammen musizieren. Als Solopianist hat er klassische und zeitgenössische Musik mit dem Odessa Philharmonic Orchestra und dem National Symphony Orchestra of Ukraine aufgeführt. Perepelytsia setzt sich besonders für zeitgenössische Musik ein, die Elemente implizite und explizite Theatralität enthält. Neben Rundfunk- und CD-Aufnahmen erstellt er Illustrationen und Designs, die in mehreren Büchern und Broschüren für Festivals und Konzertprogramme veröffentlicht wurden. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben und Festivals wurde Perepelytsia mehrfach ausgezeichnet, darunter Rendezvous International du Piano Creuse (Gare, Frankreich), Days of New Music (Chișinău, Moldawien), Silver Bell International Art Competition (Uschhorod, Ukraine), European Piano Competition in Bremen, Two Days and Two Nights of New Music (Odessa, Ukraine), Menhir Music Festival (Schweiz). 2025 erhielt er den Mykola-Lysenko-Nationalpreis. Seine Ausbildung erhielt Perepelytsia in der Ukraine, in Deutschland bei internationalen Meisterkursen. Er studierte Klavier bei Vyacheslav Dashkovsky und machte 2017 seinen Abschluss bei Oleksandr Samuile und Ihor Chernetskyi an der Nationalen Musikakademie A. V. Nezhdanova. Zusätzlich studierte er an der Hochschule für Kunst in Bremen bei Stefan Seebas.
Stand: Juli 2025