Theatre

Quartett

By Heiner Müller
French translation by Jean Jourdheuil and Béatrice Perregaux

Quartett

Quartett. Ariel Garcia Valdès, Isabelle Huppert © Pascal Victor / Odéon-Théâtre de l’Europe

The Marquise de Merteuil is awaiting her former lover, the Vicomte de Valmont. Their affair has long since lost any sexual desire, but now their game with language and their memories of the victims of all their past intriguing is much more lascivious and cruel. They play out the past and switch roles, in a play within the play that ends fatally. Heiner Müller wrote Quartett in 1980/81, basing the work on the epistolary novel Dangerous Liaisons by Choderlos de Laclos. With Isabelle Huppert as Merteuil and Ariel Garcia Valdès as Valmont the great American director Robert Wilson directs Heiner Müller’s best-known play with a dream cast – a production of world significance that will be shown in the German-speaking world exclusively by spielzeiteuropa.

22. Dezember 2006, 19:15
Haus der Berliner Festspiele, Oberes Foyer, Eintritt frei
Gespräch und Präsentation des Buches
NAHAUFNAHME: Robert Wilson Lecture
Herausgegeben und mit einer Einleitung von Jan Linders
Alexander Verlag 2006

Heiner Müller schrieb Quartett 1980/81 nach dem Briefroman Gefährliche Liebschaften von Choderlos de Laclos und versetzt die Begegnung von Merteuil und Valmont in einen „Salon vor der französischen Revolution / Bunker nach dem dritten Weltkrieg“. In Müllers Notizen zu Quartett findet sich eine Anmerkung von Baudelaire zu Laclos’ Briefroman: „Dieses Buch verbrennt einen gleichsam wie Eis. Ein Geschichtsbuch. Die Revolution ist von Wollüstlingen gemacht worden. … Die libertinistischen Bücher kommentieren und erläutern die Revolution.“ Mit Isabelle Huppert als Merteuil und Ariel Garcia Valdès als Valmont inszeniert Altmeister Robert Wilson das bekannteste Stück von Heiner Müller in einer Traumbesetzung – ein Weltereignis, das im deutschsprachigen Raum exklusiv bei spielzeiteuropa zu erleben sein wird.

Cast

Directed by / Stage and Lighting Design Robert Wilson
Original Music Michael Galasso
Costumes Frida Parmeggiani
Associated Director Ann-Christin Rommen
Associated Set Designer Stephanie Engeln
Light AJ Weissbard
Make up Luc Verschueren

Isabelle HuppertMerteuil
Ariel Garcia ValdèsValmont
as well as Rachel Eberhart, Philippe Lehembre, Benoît Maréchal

Coproduction Odéon-Théâtre de l’Europe (Premiere Paris 28 September 2006), La Comédie de Genève, Théâtre du Gymnase Marseille