Konzert
Matinee I
Kuss Quartett @ Neda Navaee
Mit dem romantischen Lied hat sich der 1936 in Berlin geborene Komponist Aribert Reimann – selbst Schöpfer zahlreicher Liedkompositionen und darüber hinaus als Pianist ein subtiler Liedbegleiter – wiederholt auseinandergesetzt. In diesem Konzert stellen die Sopranistin Mojca Erdmann und das Kuss Quartett zwei von Reimanns Bearbeitungen romantischen Liedguts vor. Robert Schumanns vier Jahre vor seinem Tod entstandenen Sechs Gesänge op. 107 hat Reimann für Sopran und Streichquartett gesetzt – darin Schumanns Überzeugung folgend, Singstimme und Klavier allein könnten „nicht alles wiedergeben; neben dem Ausdrucke des Ganzen sollen auch die feineren Züge des Gedichts hervortreten.“ Im Falle von „… oder soll es Tod bedeuten?“ hat Reimann acht Lieder und ein Fragment, die Felix Mendelssohn Bartholdy nach Gedichten von Heinrich Heine komponierte, für Sopran und Streichquartett bearbeitet und mit sechs auf der Musik Mendelssohns beruhenden Intermezzi zyklisch miteinander verbunden. Reimanns kompositorische Reflexionen romantischer Liedmusik werden in diesem Konzert in einen Kontext mit Wolfgang Amadeus Mozarts C-Dur-Streichquartett KV 465 sowie mit Helmut Lachenmanns Streichquartett Nr. 3 gesetzt, in dessen Zusammenhang der Komponist einmal schrieb: „‚Wege‘ in der Kunst führen nirgendwo hin und schon gar nicht zum ‚Ziel‘. Denn dieses ist nirgends anderswo als hier – wo das Vertraute nochmals fremd wird, wenn der kreative Wille sich daran reibt …“
Robert Schumann [1810-1856] / Aribert Reimann [*1936]
Sechs Gesänge für Sopran und Klavier op. 107 [1851-52]
transkribiert von Aribert Reimann für Sopran und Streichquartett [1994]
Wolfgang Amadeus Mozart [1756-1791]
Streichquartett Nr. 19 C-Dur KV 465 [1785]
„Dissonanzen-Quartett“
Felix Mendelssohn Bartholdy [1809-1847] / Aribert Reimann
„… oder soll es Tod bedeuten?“
Acht Lieder und ein Fragment nach Gedichten von H. Heine
bearbeitet von Aribert Reimann für Sopran und Streichquartett, verbunden mit sechs Intermezzi [1996]
Helmut Lachenmann [*1935]
Streichquartett Nr. 3 „Grido“ [2001]
Mojca Erdmann Sopran
Kuss Quartett
Jana Kuss, Violine I
Oliver Wille, Violine II
William Coleman, Viola
Mikayel Hakhnazaryan, Violoncello
Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin