Lesung & Gespräch

Wim Wenders „Wesentliches“

Ticketvorverkauf: 8.10.2025, ab 14:00 Uhr

Ein Mann mit grauen Haaren und blauer Brille schaut schmunzelnd aus dem rechten Bildrand in die Kamera.

Wim Wenders, 2023 © Donata Wenders / Courtesy of Wenders Images

Für Wim Wenders, der seine erste Filmkritik noch vor seinem ersten Film schrieb, ist das Schreiben bis heute ein wichtiger Teil seines Schaffens: „Erst wenn ich schreibe, kann ich Dinge zu Ende denken“, sagt er. Am 7. November 2025 liest der Regisseur, Fotograf und Autor im Haus der Berliner Festspiele aus seinem neuen Buch „Wesentliches“.

Lesung & Gespräch zwischen Wim Wenders und der Herausgeberin Annette Reschke. Anschließend signiert Wim Wenders auf Wunsch das Buch.


W.I.M. Die Kunst des Sehens
1. August 2025 bis 11. Januar 2026
Ausstellung in der Bundeskunsthalle, Bonn
bundeskunsthalle.de/wim

Auch mit 80 Jahren ist der Schöpfer von Filmklassikern wie „Paris, Texas“ und „Der Himmel über Berlin“, oscarnominierten Dokumentarfilmen wie „Buena Vista Social Club“, „Pina“ und „Das Salz der Erde“ sowie jüngst des gefeierten Spielfilms „Perfect Days“ noch ein Suchender. Überhaupt ist die Suchbewegung für Wim Wenders’ Werk charakteristisch. Doch es gibt bestimmte Grundbedingungen für sein Schaffen, und um die geht es in seinem neuen Buch. „Wesentliches“ versammelt vier autobiografische Texte: über die Musik als Überlebenselixier und Akteurin seiner Filme, über die Komposition und Anordnung des Bildausschnitts, über den liebevollen Blick als Maxime, um zum Wesen seiner Figuren durchzudringen und schließlich über seine Erkenntnis, ein „praktizierender Romantiker“ zu sein.

Mit

Wim Wenders – Regisseur
Annette Reschke – Herausgeberin

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele in Kooperation mit dem Verlag der Autoren und dem internationalen literaturfestival berlin
Partnerbuchhandlung: Dussmann das KulturKaufhaus