Margriet van Reisen

Die Musik für den Konzertsaal von Mahler bis Boulez bildet das Zentrum im weit gespannten Repertoire der niederländischen Sängerin Margriet van Reisen, die sowohl als Altistin wie als Mezzosopranistin konzertiert. Nach Studien in London, mehreren Meisterkursen und ersten Wettbewerbserfolgen gab sie 2002 mit einer Aufführung des Requiems von György Ligeti unter der Leitung von Jonathan Nott ihr Debüt in der Berliner Philharmonie. Später war sie auch an der im Anschluss an diese Aufführung produzierten CD-Einspielung beteiligt, die den Beifall das Komponisten fand. Daneben hat sie mit namhaften Orchestern und Ensembles wie den Bamberger Symphonikern, dem Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem Orchestre Symphonique de Montreal und dem Schönberg Ensemble zusammengearbeitet und unter der Leitung von Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Richard Hickox und Neeme Järvi gesungen. Auf der Opernbühne ist sie mit mehreren Rollen in Werken von Richard Strauss bis Michel van der Aa regelmäßig Gast der Nederlandse Opera Amsterdam. In jüngster Zeit hat Margriet van Reisen mit tragenden Rollen an Erstaufführungen von Werken der koreanischen Komponistin Seung-Ah Oh und Maurizio Kagel mitgewirkt.

Stand: September 2010