
Katharina Bäuml © Matthias Heyde
Katharina Bäuml wurde in München geboren, wo sie zunächst moderne Oboe studierte und ihr Diplom mit Auszeichnung ablegte. Daneben befasste sie sich intensiv mit der Barockoboe wie anderen historischen Rohrblattinstrumenten und schloss auch ihr Aufbaustudium an der Schola Cantorum in Basel mit Auszeichnung ab. Seitdem spezialisierte sie sich in verschiedenen Bereichen der Alten Musik und historischen Aufführungspraxis, wobei ihr besonderes Interesse dem musikalischen Repertoire für Blasinstrumente des 15. bis 17. Jahrhunderts gilt. Im Jahr 2005 gründete Katharina Bäuml das Ensemble Capella de la Torre, das sich inzwischen das Renommee als führendes deutsches Ensemble für Renaissancemusik erarbeitet hat. Zwanzig CD-Einspielungen hat sie bisher in Zusammenarbeit mit dieser Formation vorgelegt. Zuletzt erschien das Album Fire Music – Infernal Flames and Celestial Blaze beim Label DHM/Sony. 2016 erhielt Katharina Bäuml gemeinsam mit der Capella de la Torre den ECHO Klassik in der Kategorie Ensemble des Jahres. Mit großem Interesse widmet sich Katharina Bäuml außerdem der zeitgenössischen Musik auf historischen Instrumenten. So entstanden seit 2010 zahlreiche Kompositionen für das Duo Mixtura, das sie gemeinsam mit der Akkordeonistin Margit Kern gründete. In seinen Programmen, unter anderem beim diesjährigen Festival Ultraschall in Berlin zu erleben, unternimmt Mixtura den anregenden Versuch, Musik der Renaissance mit zeitgenössischen Werken zu kombinieren. Katharina Bäuml tritt als Leiterin mehrerer Festivals und Konzertreihen in Erscheinung und initiiert dabei oft Begegnungen zwischen Musik der frühen Neuzeit und dem Jazz. Zuletzt übernahm sie die Reihe Musica Ahuse in der romanischen Klosterkirche zu Auhausen, in der jährlich renommierte Spitzenensembles der Alten Musik auftreten. Darüber hinaus unterrichtet sie in Berlin und gibt regelmäßig Meisterkurse an den Musikhochschulen in Genf, Hannover und Lübeck.
Stand: August 2017