Frank Van Laecke

Der Autor und Regisseur Frank Van Laecke kann auf eine vielseitige internationale Laufbahn zurückblicken. Seine weithin gefeierten Theaterarbeiten brachten ihm zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen ein, darunter eine Nominierung für den britischen Lawrence Olivier Award. Van Laecke begann seine Laufbahn als Autor für erfolgreiche flämische Fernsehshows und arbeitete anschließend als Regisseur an der Abteilung für Musik beim Königlich Flämischen Ballett. Seitdem inszenierte er zahlreiche Theaterstücke, Opern, Musicals und Fernsehshows. Von 1997 bis 1999 war Frank Van Laecke künstlerischer Leiter der Brüsseler Produktionsfirma Music Hall. 2003 wurde Van Laeckes sinfonisches Weihnachtsmärchen „Santa“ uraufgeführt und im folgenden Jahr am New Yorker Beacon Theatre nachgespielt. Zusammen mit Paul Berkenman und Dirk Brossé schrieb er das Musical „Sacco & Vanzetti“. Van Laecke inszenierte die Musicals „Hollywood by Night”, „Je Anne“, „Jesus Christ Superstar“, „Jubilee 15“, „She Loves Me“, die europäische Erstaufführung von „Jekyll & Hyde“, „Annie“, „Oliver!“, „Yours Anne“, „Rembrandt“, „The Sound of Music“, „My Fair Lady“, „Camelot“, „The King and I“, „Anatevka“, „Tell Me on a Sunday“ und „Domino“ (Publikumspreis 2012). Am 15. September 2001 wurde das spektakuläre Musical „Kuifje – De Zonnetempel/Tintin – Le Temple du Soleil“ in Antwerpen aufgeführt, das Van Laecke zusammen mit dem Komponisten Dirk Brossé und dem Librettisten Setz Gaaikema geschrieben hatte. Die französische Version, adaptiert von Didier Van Cauwelaert, erhielt acht Nominierungen für den Flämischen Musikpreis 2007 und Frank Van Laecke wurde als bester Regisseur ausgezeichnet. Van Laecke inszenierte außerdem „Dracula the Musical“ für Music Hall; diese Produktion wurde für zehn Kategorien des Flämischen Musikpreises nominiert und gewann in vieren davon, unter anderem den Preis für die beste Regie. Im Oktober 2008 wurde das Musical „Daens“ (Studio 100) in Antwerpen uraufgeführt. Es erhielt 13 Nominierungen für den Flämischen Musikpreis und gewann acht Preise, unter anderem wiederum den für die beste Regie. Im Herbst 2010 inszenierte Van Laecke am NTGent „Aida“ und gleich darauf Terence McNallys „Meisterklasse“. Letztere Inszenierung wurde für den Niederländischen Publikumspreis für Schauspiel nominiert und zum Niederländischen Theaterfestival eingeladen. Außerdem inszenierte Van Laecke im Jahr 2010 gemeinsam mit Alain Platel „Gardenia“, das beim Festival d’Avignon uraufgeführt wurde. Diese Zusammenarbeit mit der belgischen Gruppe Les Ballets C de la B erhielt nach der Premiere in Avignon internationale Anerkennung und war in den beiden folgenden Jahren bei zahlreichen internationalen Gastspielen zu sehen. Van Laecke hat außerdem eine Vielzahl von Open inszeniert. 2014 und 2015 führte er Regie bei „En Avant, Marche!“, einem neuen Gemeinschaftsprojekt mit Alain Platel und Steven Prengels.

Stand: Juni 2016