
Theater
Nature Theater of Oklahoma, New York
Deutsche Erstaufführung
Life and Times – Episode 1 © Reinhard Werner / Burgtheater Wien
Es gibt im Theater einen Punkt, an dem Konzentration in Trance umschlägt, Langeweile in Delirium, Aufmerksamkeit in Rausch. Diese im Alltag seltene Extrem-Erfahrung intensivierter Lebenszeit erklärt die Magie überlanger Theaterabende. Mit dem aktuellen Marathon des New Yorker Theaterkollektivs Nature Theater of Oklahoma kommt man immerhin auf 13, mit Episode 6 auf 15 Stunden – und auf eine angemessene Überdosis Theater. Das Monumentalepos „Life and Times“ lädt zur Identifikation ein: Erzählzeit wird Realzeit, und das amerikanische Durchschnittsleben zum eigenen Erfahrungsraum. Die New Yorker Performer haben sich nach eigenen Worten mit ihrer Arbeit immer wieder „in unmögliche Situationen gebracht und aus unserem eigenen Unwissen und unserer Unsicherheit heraus gearbeitet. Wir wollen eine verstörende Live-Situation schaffen, die von allen im Raum uneingeschränkte Präsenz erfordert.“ Eine Forderung, eine Herausforderung an das Publikum. Der Rausch ist garantiert. Magie wird kommen.
Alle Artikel zum Gastspiel des Nature Theater of Oklahoma mit „Life and Times – Episode 1“ beim Theatertreffen 2010 im Theatertreffen-Blog.
Konzept / Regie Pavol Liska, Kelly Copper
Nach einem Telefongespräch mit Kristin Worrall
Musik Robert M. Johanson (Episode 1, 2, 3&4, 4.5), Julie LaMendola (Episode 2), Daniel Gower (Episode 3–5)
Ausstattung Peter Nigrini
Dramaturgie Florian Malzacher (Episodes 1-4)
Produktionsleitung NTOK Dany Naierman
Tontechnik Daniel Gower
Projektleitung und Leitung Chor (Episode 2) Nora Hertlein
Mit:
Ilan Bachrach, Asli Bulbul, Elisabeth Conner, Gabel Eiben, Daniel Gower, Anne Gridley, Nora Hertlein, Robert M. Johanson, Matthew Korahais, Julie LaMendola, Kristin Worrall
„Das große Nature Theater of Oklahoma ruft Euch!“ ist ein gemeinsames Projekt von HAU Hebbel am Ufer und Berliner Festspiele / Foreign Affairs, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
Episode 1-4 sind Produktionen von Nature Theater of Oklahoma, Burgtheater Wien. Episode 1 in Koproduktion mit Kampnagel Hamburg, Kaaitheater (Brüssel), Théâtre de la Ville (Paris), Festival De Internationale Keuze (Rotterdam) und Wexner Center for the Arts / Ohio State University mit Unterstützung von The MAP Fund, ein Programm von Creative Capital, unterstützt durch die Rockefeller Foundation.
Episode 2 in Koproduktion mit Kampnagel Hamburg, Festival d’Avignon, Théâtre de la Ville (Paris), Kaaitheater (Brüssel) und Rosas (Brüssel) mit Unterstützung von The New England Foundation for the Arts’ National Theater Pilot, mit Hauptförderung durch die Andrew W. Mellon Foundation.
Episodes 3&4 in Koproduktion mit Kampnagel Hamburg, Kaaitheater (Brüssel), Festival De Internationale Keuze (Rotterdam) und Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt am Main).
Episodes 4.5&5 ist eine Produktion von Nature Theater of Oklahoma, in Koproduktion mit Berliner Festspiele / Foreign Affairs, HAU Hebbel am Ufer (Berlin) und Norfolk and Norwich Festival und French Institute Alliance Française (FIAF) als Teil des Crossing the Line Festival 2013.