Konzert | Sonic Arts Lounge
Der Umgang und das Spiel mit vorhandenem Material, die freie Weiterverarbeitung von Tönen, Worten, Klängen und Bildern stehen im Zentrum der Auftritte und CD- Projekte der Band Negativland aus Seattle (USA).
Negativland arbeitet gefundene Fragmente von bereits publizierter Musik in ihre Kompositionen ein und wird für diese Methode von Urheberrechtsvertretern verteufelt, von Gleichgesinnten zu Helden erklärt. Negativland „klaut“ zwar anderer Leute Musik, baut sie aber zu etwas um, was der Gruppe als ehrlichere Aussage erscheint. Negativland vertritt die Einstellung, dass die Weigerung, im traditionellen Sinne originell zu sein, in der Welt des Warenkapitalismus die einzige Möglichkeit ist, Kunst mit Tiefgang zu machen...Ihr Manifest: Alle Kunst gründet sich auf kreativen Diebstahl und die Collage ist gerade deshalb attraktiv, weil sie die Wiederverwendung bis an die Grenze treibt und dennoch Original bleibt.
Dass der New Yorker Musiker Jason Forrest unter dem Projektnamen DJ Donna Summer produziert und auftritt, ist deutliches Programm. Nicht nur liebt er es, als „Schwarze Lady“ aufzutreten, die Discoqueen der 70iger Jahre hat auch großen Einfluss auf seine aktuelle Musik. Auf seinen Alben mischt er viele unterschiedliche Musikstile, bewegt sich aber immer wieder um den Pop der 70iger Jahre herum: Er verwendet beispielsweise Musiken von Pink Floyd, Elo (Electric Light Orchestra), Supertramp oder Joe Jackson und transformiert sie mit Happy Hardcore, Breakbeats, Abstract, Electronica, Techno, Breakcore, Electro-Acoustics, Death Metal oder Raw Satanism zu einer eigenwilligen Innovation, zu einem „Meisterstück von Bastard-Pop“, wie bereits in Kritiken zu lesen war.
Auch Donna Summers Schule in der Studioarbeit war und ist das Radio. Seit vielen Jahren hat er bei dem bekannten New Yorker Radiosender WFMU seine eigene Radioshow – Advanced D & D Radioshow, wo er seine spezielle Mischung aus unterschiedlichen Musikstilen der letzten 30 Jahre spielt, außerdem Live-Acts und Interviews mit wichtigen Vertretern der DJ-Szene präsentiert.
Sonic Arts Lounge ist eine Koproduktion von DeutschlandRadio Berlin und MaerzMusik / Berliner Festspiele