Barrierefreiheit

Zugang und Anreise

MaerzMusik findet in diesem Jahr sowohl im Haus der Berliner Festspiele als auch an weiteren Spielorten statt. Lesen Sie hier Informationen zur barrierefreien Anreise für einen möglichst angenehmen Besuch. Für mehr Informationen und den Ticketkauf wenden Sie sich bitte an unser Ticket Office.

Berliner Festspiele – Ticket Office

Kontakt, Informationen, Reservierungen, telefonische Bestellungen

Täglich 11:00 – 17:00

Tel +49 30 254 89 100
inklusion@berlinerfestspiele.de

Ermäßigung für Begleitpersonen

Wenn Sie als Person mit einer Schwerbehinderung auf eine Begleitperson angewiesen sind, erhält diese freien Eintritt – Tickets dafür können wir telefonisch, an der Tageskasse im Gropius Bau und an den Abendkassen anbieten. Bitte zeigen Sie beim Einlass zur Veranstaltung den entsprechenden B-Ausweis vor.

Haus der Berliner Festspiele

Sie können das Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24 barrierefrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: Der U-Bahnhof Spichernstraße verfügt über zwei Aufzüge am Bahnsteig der U3 in Richtung Wittenbergplatz und in Richtung Krumme Lanke sowie über ein Blindenleitsystem in den beiden Seitenbahnsteigen.

Das Haus der Berliner Festspiele verfügt über barrierefreie, stufenlose Zugänge zum Foyer und zum Zuschauerraum im Erdgeschoss. Die oberen Foyers sowie die Seitenbühne sind über einen Aufzug zu erreichen. Aufgrund der Bauarbeiten ist ein befestigter Zugang zum Garten aktuell noch nicht gegeben.

Eine Toilette für alle Geschlechter sowie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität befindet sich im Erdgeschoss.

MehrInformationen und Audio-Wegbeschreibungen

Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin

Der Kammermusiksaal ist barrierefrei erreichbar. Für Gäste im Rollstuhl und deren Begleitpersonen stehen geeignete Plätze zur Verfügung. Über wenige Stufen erreichbar, gibt es weitere Platziermöglichkeiten. Rollatoren und Gehhilfen dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit in den Saal genommen werden. Sie können an den Garderoben oder vor dem jeweiligen Saalzugang abgestellt werden. Der Kammermusiksaal verfügt über eine Induktionsschleife für Hörgeräte. Hierfür wird Ihnen kostenfrei ein Sender am Info-Tresen zur Verfügung gestellt.

Barrierefreie Toiletten stehen Ihnen im Foyer zur Verfügung.

Die öffentlichen Parkflächen an der Westseite der Philharmonie/Herbert-von-Karajan-Straße verfügen über eine begrenzte Anzahl ausgewiesener Behindertenparkplätze. Die Tiefgarage unter dem Kammermusiksaal (Zufahrt über Scharoun-Straße) weist keinen Aufzug zum Foyer auf. Um lange Wege zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit den Buslinien M48 und M85 (Kulturforum oder Varian-Fry-Straße), Linie 200 (Philharmonie oder Varian-Fry-Straße) und Linie 300 (Philharmonie oder Varian-Fry-Straße).

Radialsystem

Der barrierefreie Zugang zu allen Veranstaltungsräumen (mit Ausnahme des Decks) ist im Radialsystem gewährleistet. Im Foyer befindet sich ein WC für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und direkt vor dem Eingang des Gebäudes befinden sich zwei Schwerbehindertenparkplätze. Personen mit eingeschränkter Mobilität bitten wir um vorherige Anmeldung, telefonisch unter +49 30 288 788 588 oder per Email unter ticket@radialsystem.de.

SAVVY Contemporary

Der Eingang zum SAVVY Contemporary ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Rollstühle und Kinderwagen barrierefrei. Dieser befindet sich unmittelbar an der Ecke Reinickendorfer Str./Pankstraße. Um die Ausstellungsräume im Untergeschoss zu erreichen, sprechen Sie bitte unser Personal vor Ort an. Das Haus verfügt über einen Aufzug, der auf Anfrage in Betrieb gesetzt wird.

Im Erdgeschoss befindet sich eine barrierefreie Toilette.

Leider verfügt der Veranstaltungsort über keine eigenen Parkplätze. Wenn Sie mit der S- oder U-Bahn anreisen, finden Sie den barrierefreien Zugang der Station Wedding (S45/S46U6) auf der Müllerstraße. Der U-Bahnhof Leopoldplatz (U6/U9) ist dank Aufzügen ebenfalls barrierefrei.

silent green

Das silent green kann über barrierefreie Zugänge besucht werden: Die Kuppelhalle verfügt über einen Zugang per Rampe über den zentralen Innenhof. Der Eingang zur Betonhalle erfolgt über eine lange Rampe am Haupteingang. Falls Sie eine längere Rampe vermeiden möchten und einen direkten Zugang per Aufzug bevorzugen, wenden Sie sich bitte an unser Personal. Die Ateliers sind über einen Plattformlift barrierefrei zugänglich.

Barrierefreie Toiletten sind sowohl in der Betonhalle als auch in der Nähe der Kuppelhalle verortet.

Sollten Sie mit dem Auto anreisen, gibt es die Möglichkeit, auf der Wendeplatte der Gerichtstraße, unmittelbar vor dem Haupteingang des Gebäudes, aus- und einzusteigen. Leider sind dort keine Parkplätze vorhanden. Wenn Sie mit der S- oder U-Bahn anreisen, finden Sie den barrierefreien Zugang der Station Wedding (S45/S46U6) auf der Müllerstraße. Der U-Bahnhof Leopoldplatz (U6/U9) ist dank Aufzügen ebenfalls barrierefrei.

Universität der Künste

Der Probensaal in der Universität der Künste (Bundesallee 1-12) ist barrierefrei zugänglich.

Villa Elisabeth und St. Elisabeth-Kirche

Das Erdgeschoss der Villa Elisabeth ist barrierefrei zugänglich und verfügt über ein barrierefreies WC. Die oberen Geschosse sind leider nicht barrierefrei zugänglich.

Die St. Elisabeth-Kirche ist über eine Rollstuhlrampe an der rechten Seite barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie WCs.