Klanginstallation
Der Ton-Raum in der Technischen Universität Berlin ist das Produkt eines Kunst-am-Bau-Wettbewerbs, den die TU 1981 ausschrieb und aus dem Bernhard Leitner als einer der Preisträger hervorging. Der Ton-Raum ist in einen Durchgangsraum im Treppenhaus des alten TU-Hauptgebäudes implantiert worden. Mit seinem Konzept, mit Klang als bildnerisch-skulpturalem Material begehbare Räume zu konstruieren, gehört der Ton-Raum der TU heute zu den „Pilot“-Projekten, die seit Beginn der 80er Jahre das Entstehen neuer künstlerischer Formen zwischen den Genres, wie die Klanginstallation oder die Klangskulptur, vor allem in Berlin ins öffentliche Bewusstsein brachten.
Bernhard Leitner
20 Jahre TON-RAUM TU Berlin
Permanente Klanginstallation 1984 – 2004
Bernhard Leitner – Präsentation neuer Tonraummodule
Helga de la Motte-Haber im Gespräch mit dem Künstler
In Zusammenarbeit mit TU Berlin