Audio Video Performance | Sonic Arts Lounge | Musica Brasileira Descomposta
Chelpa Ferro nennt sich eine Künstlergruppe, bestehend aus Bildenden Künstlern, Videokünstler und Musikern. Mit ihren plastischen und installativen Klangarbeiten gehören sie heute zu den wichtigsten Vertretern der aktuellen Kunst- und Musikszene Brasiliens.
Alltagsgegenstände, Objekte aus Industrie und Technik, aus Natur und Umwelt werden dekontextualisiert und entwickeln im Kontext mit Geräten aus der Musikelektronik (MP3 Player, Lautsprecher, Oszillatoren, Verstärker u.a.) jenseits ihres angestammten Gebrauchs ihren skulpturalen Charakter. Chelpa Ferro ist auf vielen internationalen Ausstellungen vertreten – so werden sie dieses Jahr auf der Biennale in Venedig zu sehen sein.
Chelpa Ferro setzt ihre Bricolage auch in Musikperformances um. Collagen aus Alltagsgeräuschen, Gitarrensoli, Klangfragmenten aus Werken bekannter Pop-Ikonen wie Autoramas, Yoko Ono, Yes, Iggy Pop, Improvisationen und selbst entworfenen Klang-, Geräusch- und Rhythmus produzierende Objekte und Maschinen schicken den Hörer in eine phantasievoll und abwechslungsreich gestaltete Klanglandschaft.
Ihre Musik hat ihren Ursprung im Tanz und zielt dennoch auf das Hören von Klang. In der Fusion verschiedener musikalischer Stile, in der Kombination von offensichtlich nicht kompatiblen Rhythmen und Melodien lassen die Musiker humorvoll Brüche und Klangräume entstehen. Elektroakustische und rhythmische Diskontinuität, Tanz und Bewegung im Klang. Das Zuhören, Wahrnehmen von Klangbildern negiert mitnichten das Vergnügen der körperlichen Erfahrung von Rhythmus und Puls.
Chelpa Ferro
Audio Video Performance
Barrão / Berna Ceppas / Sérgio Mekler / Luiz Zerbini – E-Perkussion/akustische Instrumente/Objekte/Video
Rodolfo Caesar / Alexandre Fenerich – Digitale Elektronik
DJ Maas or Madox
In Kooperation mit Brasilianische Botschaft in Berlin und Ministério da Cultura do Brasil