Konzert | Musik – Stimme – Text
Portrait Walter Zimmermann
Colla Voce – Instrumentalisten singen
Ein besonders herausragendes Charakteristikum, das periodisch immer wieder in Werken Zimmermanns anzutreffen ist, ist der singende, sprechende oder anderweitige stimmlicher Einsatz von Instrumentalisten. So steht das Walter Zimmermann und seinem Schaffen gewidmete Portrait-Konzert unter dem Thema Colla Voce – Instrumentalisten singen und fügt sich damit in das Leitthema der diesjährigen MaerzMusik, MUSIK – STIMME – TEXT, ein.
Colla voce (ital. mit der Stimme), so heißt eine Besetzungsvorschrift, der zufolge ein oder mehrere Instrumente eine vokale Stimme notengetreu mitspielen sollen. Walter Zimmermann nimmt diese Vorschrift nicht nur wörtlich, und zwar in dem Sinn, dass dem Instrumentalpart eine weitere, nämlich vokale Stimme hinzugefügt wird. Er setzt Musik, Stimme und Text in ein neues, umgekehrtes Verhältnis. Die Instrumentalisten singen, sprechen Worte zusätzlich zu ihrem Instrumentalpart, was nicht nur eine spezifische Virtuosität erfordert. Durch das Hinzutreten einer vokalen Stimme, eines Textes zur Musik findet eine Art „Verwörtlichlichung oder Versprachlichung“ der Musik im Gegensatz zu der sonst üblichen Vertonung eines Textes statt. Dabei bleibt offen, was Kommentar, was Aussage ist. Kommentieren die Texte und Worte, die aus ganz verschiedenen sprachlichen Sphären, aus der romantischen Poesie, der modernen Lyrik, der mittelalterlichen philosophischen Mystik, aus psychologischen Reflektionen usw. stammen, die Musik oder ist die Musik die Folie für den Text? Mit welchen Worten, mit welcher Sprache spricht hier der Komponist?
Glockenspiel für Schlagzeug mit Gesang (1983/2004)
Text: Jean Paul & Peter Waterhouse
Quattro Coronati für Violoncello-Piccolo mit Gesang (1999)
Text: Martin Luther
Kindheitsblock für Viola und Celesta (1994)
Dit für Violoncello mit Gesang und Zuspielband (1999)
Taula & Novo Ben für Viola mit Gesang (2002/2003) UA der Neufassung
Text: Biagio Marin
Riuti für Schlagzeug mit Stimme (1980)
Text: Flurnamen
Verdrehtes Lied (2004)
Text: Michael Donhauser &
Interieur (2004) für Violine mit Gesang UA/AW
Text: Gottfried Benn
Für Dieter Schnebel zum 75. Geburtstag
Ursache & Vorwitz für Horn, Violine, Violoncello, Schlagzeug, Klavier und Tonband (1993/1994)
ensemble recherche
Melise Mellinger – Violine
Barbara Maurer – Viola
Lucas Fels – Violoncello
Christian Dierstein – Schlagzeug
Klaus Steffes-Holländer – Klavier
Gast: John Stobart Horn