Sonic Arts Lounge | Musica Brasileira Descomposta

Silvia Ocougne / Tuzé de Abreu

Silvia Ocougne arbeitet in ILU ILONLO mit Gitarren, die aus den verschiedenen Regionen Brasiliens stammen und für verschiedenen brasilianische Musikrichtungen stehen, wie zum Beispiel cavaquinha, viola do coxo, banjo-bando, craviola . Es kommen jedoch auch akustische und elektrische Gitarren zum Einsatz, die verschieden präpariert werden und die sowohl als „table guitars“ als auch auf traditionelle Weise gespielt werden. Die originalen Klänge werden zunächst akustisch mit diversen Materialien verfremdet und dann, in einer zweiten Phase, mit dem Computer bearbeitet (max smp). Die dadurch entstehenden unterschiedlichen Klangschichten werden in den Raum projiziert. Es entsteht ein Effekt, so als ob man traditionelle brasilianische Klänge und Rhythmen unter der Lupe, unter verschieden großen Prismen betrachten würde: eine Re-Interpretation durch Verfremdung und Filterung. Erst das Verfremden, das Missverstehen, das kulturell und ästhetisch ein produktives Missverstehen ist, eröffnet neue Perspektiven auf die brasilianische Musik.

In Descomposições bahianas mischen sich die Lehren Walter Smetaks mit den Erfahrungen aus der „Musica Popular Brasileira“ und dem „Tropicalismo“ in einem „Deconstrutivismo Pós-Tropicalista“, wie Tuzé de Abreu seine heutige Musik beschreibt.

Tuzé versteht sich nicht allein als Sänger oder Flöten-Virtuose, sondern als ein Musiker, der jedes verfügbare Mittel benutzt, um seine musikalischen Ideen vorzutragen. Er ist ein „Cantador“ (ursprünglich ein Straßensänger, Minnesänger aus dem Norden und Nordosten Brasiliens) aus der Großstadt, ein Komponist, der sich mit der Klangwelt, dem Rhythmus und der Körpersprache Brasilianischer Musik und Kultur beschäftigt.

Silvia Ocougne
ILU ILONLO
Musik für 12 präparierte Gitarren (2005) UA
Christophe MeierhansKlangregie

Tuzé de Abreu
Descomposições Bahianas
Tuzé de Abreu / Thomas GruetzmacherGitarre/Instrumentobjekte
von Walter Smetak

In Kooperation mit Brasilianische Botschaft in Berlin und Associação dos Amigos de Smetak Salvador de Bahia, mit Unterstützung von Pro Helvetia