Konzert | Salon der Ernst von Siemens Musikstiftung
Das einzigartige Cello Octet Conjunto Ibérico spielt unter der Leitung von Elias Arizcuren ausgewählte und dem Oktett gewidmete Werke spanischer Komponisten sowie die Motetten des in Argentinien geborenen Komponisten Mauricio Kagel. Kagel erkennt das Instrument des Cellos als eines der menschlichen Stimme gleich und versucht das Konzept des „cantabile“ mit dem des „sonabile“ zu vereinen. Nigredo von David Puerto beschreibt, in Anlehnung an alchemistische Prozesse, Zustände von Chaos, Ordnung und Verwandlung, während José María Sánchez-Verdú in Arquitecturas de la Ausencia verschiedene musikalische Materialien spiegelt und gleichsam eine mystische Wanderung unternimmt. Luis de Pablo entwickelt schließlich aus einer langen Introduktion mit Pizzicati im Ritornello eine unglaubliche Vielfalt und virtuose Komplexität von Variationen.
Werke für Cello-Oktett
David del Puerto
Nigredo (2004) DE
Mauricio Kagel
Motetten (2004) DE
José María Sánchez-Verdú
Arquitecturas de la Ausencia (2003) DE
Luis de Pablo
Ritornello (1992) DE
Cello Octet Conjunto Ibérico
Elias Arizcuren – Leitung
Wilhelm Matejka – Moderation
Kooperation von Ernst von Siemens Musikstiftung, Siemens Arts Program, Siemens Berlin, MaerzMusik | Berliner Festspiele, kulturradio vom rbb und Universität der Künste Berlin.
Mitschnitt Kulturradio vom rbb, Sendetermine am 5.5. und 7.5. von 21–22 Uhr in Musik der Gegenwart