Konzert und Installation
Das Projekt TON der Regisseurin Sabrina Hölzer, der Komponistin Liza Lim und des Künstlers Volker März verbindet bildnerische mit musiktheatralischen Elementen, das Schauen und das Hören, auf einzigartig souveräne Weise. Raum und Objekte, Instrumentalisten und Publikum begegnen sich autonom und frei in einer offenen Aufführungssituation. Klang weht durch den Raum. Der Luftzug von Blasinstrumenten geht in die Bewegung der Mobiles über und der dunkle Ton einer Ganassi-Flöte scheint die im Mobile hängenden, menschlichen Tonfiguren zu umspielen und zu durchdringen. Die tönernen „Unos“ von Volker März werden gleichsam vom „Atem der Musik“ belebt.
TON, eine Szene für Mobile, Publikum und Instrumentalisten, ist ein Erfahrungsraum, der einer stetigen gemeinsamen Suche nach kulturellen Bedingungen, Individualität und Interaktion entspringt.
Begehbar als Klanginstallation 17.–24.03.2008, 12:00–18:00
Liza Lim Portraitkonzert So 09.03. 11:00 | Jüdisches Museum
TON
Szene für Mobile, Publikum und Instrumentalisten (2008) UA
Liza Lim – Musik
Volker März – Mobiles und Skulpturen
Sabrina Hölzer – Idee und Konzeption
Daniel Weingarten – Klangregie
Geneviève Lacey – Ganassi-Blockflöten
Tristram Williams – Trompete/Flügelhorn
Richard Haynes – Klarinette
Benjamin Marks – Posaune
Koproduktion von Zeitgenössische Oper Berlin und Elision Ensemble Brisbane in Zusammenarbeit mit MaerzMusik | Berliner Festspiele und Berliner Künstlerprogramm des DAAD, gefördert durch Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten