Konzert & Film | Sonic Arts Lounge

Heaven And

Heaven And entstand eher zufällig: Ursprünglich trafen sich der in Berlin lebende Australier Tony Buck, Perkussionist Steve Heather, Gitarrist und Elektroniker Martin Siewert sowie Keyboarder/Bassist zeitblom für Aufnahmen zu einem Hörspiel. Mit im Studio war auch Alexander Hacke von den Einstürzenden Neubauten, der gleich für das gemeinsame Projekt ihres ersten Debütalbums Sweeter As The Years Roll By (2008) als Gastsänger angeheuert wurde.

Heaven And verbindet hier Elemente aus den unterschiedlichsten musikalischen Bereichen der letzten fünf Jahrzehnte. Es klingen diverse Stile an, beispielsweise Psychedelic, Jazz-Trance oder Gitarrenklänge wie man sie von den so genannten ‚Americana‘-Bands hört. Manchmal scheint es wie ein Update der stoischen Krautrock-Monster aus den frühen 70ern, so der Musikkritiker Ralf bei der Kellen, „wobei der Bass den eines Holger Czukay in puncto Minimalismus bei weitem überbietet“. Zuweilen manisch und explodierend, wild und „hippiehaft“ chaotisch. Heaven And schicken ihre Hörer auf eine verstörende Achterbahnfahrt der Stile: Blues, Postrock, Heavy Metal, Free Jazz, Noise …

Doch hat man von den Musikern Martin Siewert (guitars, lap steel, electronics, keyboards), Tony Buck (drums, percussion), Steve Heather (drums, marimba, percussion) und zeitblom (bass, keyboards) bislang nicht einen klischeehaften Ton gehört, so Ralf bei der Kellen. „Sie bedienen sich der im 21. Jahrhundert zum Klischee verkommenen musikalischen Formen und füllen sie mit neuen Ideen – mit ihren Ideen.“ Ihre Musik ist intensiv und kompromisslos. Alles was musikalisch vorstellbar ist, kann hier geschehen.

Bei MaerzMusik, das Festival für aktuelle Musik der Berliner Festspiele, präsentieren Heaven And erstmals die Musik ihres neuen Albums Bye And Bye I’m Going To See The King. Selten ist man so gespannt!

Der Film No. 12 Heaven and Earth Magic von Harry Smith (1923–1991) ist der Namensgeber der Band „Heaven And“. Sein Filmemacher war auch als Musikologe tätig und stellte die legendäre „Anthology of American Folk Music“ zusammen. Diese Sammlung enthält Aufnahmen, die zwischen 1926 und 1932 gemacht wurden, sie wurde 1952 veröffentlicht und beeinflusste nachhaltig das Folk und Blues Rivival der 1950er und 60er Jahre. Sie ist bis heute eines der wichtigsten Dokumente zur American Folk und Country Music, und sie beinhaltet vieles, was auch die musikalischen Vorbilder und Vorlieben der Band Heaven And betrifft.

Heaven and Earth Magic ist ein 16 mm schwarz-weiß Animationsfilm. Zwischen 1957 und 1962 entstanden verschiedene Neufassungen des Films. Die ursprüngliche Version dauerte ganze 6 Stunden. Die letzte ist etwa eine Stunde lang. Es wurde eines der bekanntesten Filme von Harry Smith, voller abstrakter Symbole, visueller Dynamik, mit brüchigen, schrillen Klängen und Geräuschen. „The first Part depicts the heroine’s toothache consequent to the loss of a very valuable watermelon, her dentistry and transportation to heaven. Next follows an elaborate exposition of the heavenly land, in terms of Israel and Montreal. The second part depicts the return to Earth from being eaten by Max Müller on the day Edward VII dedicated the Great Sewer of London“, so Smith. Betitelt wurde Heaven and Earth Magic von Jonas Mekas (*1922), Mitstreiter und Zeitgenosse von Smith, und der „Vater“ des Amerikanischen Avantgarde Films.

Heaven And
Bye And Bye I’m Going To See The King (2010) UA

Tony BuckSchlagzeug
Steven HeatherSchlagzeug
Martin SiewertGitarre
zeitblomBass

anschließend
FILM
No.12 Heaven and Earth Magic (1957–1962)
Harry SmithRegie

anschließend
AFTER SHOW PARTY
DJ Markus Detmer_staubgold
DJ zeitblom_heaven and

In Zusammenarbeit mit Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz