
In der 62. Festivaledition des Jazzfest Berlin, die vom 30. Oktober bis 2. November 2025 stattfindet, werden über 120 internationale Musiker*innen aus mehr als 20 Ländern im Haus der Berliner Festspiele sowie in den nahe gelegenen Spielstätten A-Trane, Quasimodo und Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche aufeinandertreffen. In 25 Acts teilen sich an vier Tagen wieder stilbildende Ausnahmekünstler*innen der Jazzgeschichte mit jüngeren Stimmen und aktuellen Projekten aus der internationalen Jazzszene die Bühne – ein Festivalprogramm voller kreativer Grenzgänge und künstlerischer Begegnungen.
Mit
Albert-Mangelsdorff-Preisverleihung
AmalieDahl’s Dafnie EXTENDED (AR, NO, SE) Deutschlandpremiere
AmirthaKidambi's Elder Ones neues Album (US) Europapremiere
David Murray Quartet: „Birdly Serenade“ (ES, US) Deutschlandpremiere
Felix Henkelhausen: „Deranged Particles“ (AT, DE, GB, GR)
Fire!Orchestra „Words“ (BE, BR, CA, DE, DK, FR, GB, NO, SE) Uraufführung
hilde (DE)
JamesBrandon Lewis Quartet (US)
LinaAllemano Four: „The Diptychs“ (CA) Deutschlandpremiere
LondonJazz Composers Orchestra feat. MarilynCrispell & AngelicaSanchez „Double Trouble III“ von Barry Guy (AU, CH, DE, GB, NO, US) Uraufführung
MakayaMcCraven (FR, US)
Marc Ribot: „Map of a Blue City“ (US) Deutschlandpremiere
Marta Sánchez Trio: „Perpetual Void“ (ES, US)
MaryHalvorson‘s Amaryllis Sextet (US)
Melting Pot: SofiaSalvo (AR), HenrikSandstad Dalen (NO), JudithSchwarz (AT), KasiaKapela (PL), AlexKoo (BE)
MOPCUT feat. MCDälek: „Ryok“ (AT, FR, US) Deutschlandpremiere
Niescier / Reid / Salem: „Beyond Dragons“ (US)
PatThomas Solo (GB)
Patricia Brennan Septet: „Breaking Stretch“ (CU, JM, US) Deutschlandpremiere
Sakina Abdou: „Goodbye Ground“ (FR) Deutschlandpremiere
Sanchez / Guy / López (ES, GB, US) Deutschlandpremiere
Signe Emmeluth: „BANSHEE“ (DK, LV, NO, US) Deutschlandpremiere
TheHandover (BE, EG)
TheYoung Mothers: „Better If You Let It“ (NO, US)
TimBerne’s CAPATOSTA (US) Europapremiere
Vijay Iyer & Wadada Leo Smith: „Defiant Life“ (US)
Darüber hinaus setzt das Jazzfest Berlin bereits ab dem 27. Oktober seine Community- und Outreach-Aktivitäten mit Musiker*innen, Künstler*innen und Anwohner*innen aus Berlin-Moabit zwischen sechs und 80 Jahren fort, unter anderem im Gropius Bau und mit folgenden Initiativen und Partner*innen:
JazzInstitut Berlin I Mullewappe. V. & Miriam-Makeba-Grundschule I OTTO-Spielplatz– Moabiter Ratschlag e. V. I SOS Kinderdorf Berlin: Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus, Hortder Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule I TheaterX I ZK/UBerlin – Zentrum für Kunst und Urbanistik und weiteren.
Dank der Kooperation mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio lässt sich das Festival über Live-Konzertübertragungen sowie in der langen ARD Jazznacht auch in diesem Jahr on air miterleben.
Das komplette Programm des Jazzfest Berlin 2025 wird am 11. September veröffentlicht, der Ticketvorverkauf beginnt am 18. September um 14 Uhr.
Stand: 10.7.2025, Programmänderungen vorbehalt
Das Jazzfest Berlin wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Medienpartner sind ARTE, Dussmann, Monopol, Wall und Yorck Kinogruppe.
Das Jazzfest Berlin ist Mitglied des Europe Jazz Network und der Initiative Keychange.
Pressekontakt
Die Akkreditierung für das Jazzfest Berlin 2025 startet mit der Programmveröffentlichung am 11. September. Falls Sie sich hinsichtlich Ihrer Reiseplanung bereits jetzt anmelden möchten, schreiben Sie bitte an akkreditierung@berlinerfestspiele.de
Anna Hinz, Patricia Hofmann
presse@berlinerfestspiele.de
+49 30 254 89 223
Zum Pressebereich Jazzfest Berlin