75 Jahre Berliner Festspiele

Eine Gruppe von Menschen steht bei Nacht im Garten des Haus der Berliner Festspiele.

75 Jahre Berliner Festspiele

2026 feiern die Berliner Festspiele ihr 75-jähriges Bestehen. Ausgewählte Programmpunkte, über das gesamte Jahr verteilt, thematisieren dieses Jubiläum oder nehmen es zum Anlass für Veranstaltungen und Programm im Haus der Berliner Festspiele, im Gropius Bau sowie im öffentlichen Raum. Herausragende, Genregrenzen überschreitende internationale und nationale Künstler*innen-Persönlichkeiten setzen dabei inhaltliche Akzente. 

Weitere Informationen folgen.

Über die Berliner Festspiele – Geschichte

Die Berliner Festspiele wurden 1951 im damaligen West-Berlin gegründet, um das kulturelle Leben der geteilten Stadt zu bereichern. Ursprünglich als „Berliner Festwochen“ ins Leben gerufen, entwickelten sie sich rasch zu einer der bedeutendsten Kulturinstitutionen Deutschlands. 

Mehr über die Erfolgsgeschichte und die vielfältigen, daraus entstandenen internationalen Festivals wie Musikfest Berlin, Theatertreffen Berlin, Jazzfest Berlin, MaerzMusik, Treffen junge Szene, Performing Arts Season, über den Gropius Bau, die Internationalen Filmfestspiele Berlin und über das Haus der Berliner Festspiele erfahren Sie in der Chronik.

Zur Chronik der Berliner Festspiele

Team

Kuratorische Leitung Moritz Frischkorn
Künstlerische Produktionsleitung Claudia Peters

Dramaturgieassistenz Lisa Homburger
Kommunikation und Pressekontakt Nancy Henze 
+49 30 254 89 228
Nancy.henze@berlinerfestspiele.de