
Valeriy Sokolov © Simon Fowler
Der ukrainische Violinist Valeriy Sokolov ist einer der bedeutendsten jungen Künstler seiner Generation. Er arbeitet regelmäßig mit maßgebenden Orchestern der Welt wie Philharmonia Orchestra, Chamber Orchestra of Europe, Cleveland Orchestra, Tonhalle Orchester Zürich, Rotterdam Philharmonic, City of Birmingham Symphony Orchestra, Tokyo Symphony, Moscow Philharmonic Orchestra, Seoul Philharmonic Orchestra, NAC Ottawa, Orchestre National de France und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zusammen. Zu den Dirigenten, mit welchen er oft zusammenarbeitet, gehören u. a. Vladimir Ashkenazy, David Zinman, Susanna Mälkki, Andris Nelsons, Peter Oundjian, Yannick Nézet-Séguin, Vasily Petrenko, Hubert Soudant und Juraj Valčuha.
Er hat an vielen wichtigen Europäischen Festivals teilgenommen, so auch in Verbier und Lockenhaus. Er ist regelmäßig in den weltweit wichtigsten Konzertsälen zu hören, mit Höhepunkten wie z. B. Teilnahme an den regelmäßigen Concerts du Dimanche Matin im Théatre du Chatelet und Auftritte in Wigmore Hall, Lincoln Center, Mariinsky Theater, Prinzregententheater in München und Musikverein in Wien.
Im Rahmen seines Exklusivvertrags mit Erato Records (ehemalig EMI Classics) hat Valeriy Sokolov einen bemerkenswerten und mannigfaltigen Aufnahmenkatalog zusammengestellt. In 2009 hat er Enescu’s Sonate Nr. 3 für Erato aufgenommen. Seine erste Konzert-DVD gehört Sibelius’ Violinkonzert unter der Leitung von Vladimir Ashkenazy mit dem Chamber Orchestra of Europe. Bruno Monsaingeon’s Film „Un violon dans l’âme / Natural Born Fiddler“, eine Aufnahme von Sokolov’s Rezital in Toulouse in 2004, wurde von den Kritikern mit viel Lob aufgenommen und wird immer noch regelmäßig auf ARTE TV ausgestrahlt. Im Jahre 2010 hat Valeriy Sokolov unter der Leitung von David Zinman mit dem Tonhalle Orchester Zürich die Violinkonzerte von Bartok und Tschaikowsky eingespielt.
Sokolov ist unlängst u. a. mit folgenden Orchestern aufgetreten: St. Petersburg Philharmonic, Hamburger Rundfunkorchester, Orchestre de Paris, Philharmonia Orchestra, Singapore Symphony Orchestra und Bournemouth Symphony Orchestra. Er war vor Kurzem im Rahmen eines erfolgreichen Kammermusikprojekts mit Lisa Batiashvili und Gautier Capuçon auf Europa-Tournee mit Auftritten u. a. in Paris, Wien, Köln, Amsterdam und London.
Valeriy Sokolov wurde 1986 in Kharkov, Ukraine, geboren und gehört zu den bedeutendsten Violinisten, welche die Ukraine in den letzten zwanzig Jahren hervorgebracht hat. Valeriy verlies sein Geburtsland im Alter von 13 Jahren um in England an der Yehudi Menuhin School mit Natalia Boyarskaya zu studieren. Er setzte seine Studien mit Felix Andrievsky, Mark Lubotsky, Ana Chumachenco, Gidon Kremer und Boris Kuschnir fort. Er hat an der George Enescu International Violin Competition 2005 in Bukarest, Rumänien, den ersten Preis gewonnen.
Stand: Juli 2019