
Tastführung auf Anfrage
Was muss geschehen, damit der endgültige Abschied stattfinden kann? Wie kann das Leben weitergehen? Was bedeutet (der) Tod?
In „Goodbye, Lindita“ (2023), dem zweiten Teil seiner Trilogie, wendet sich Mario Banushi der Trauer und der Bewältigung von Verlust zu. Das Publikum erlebt den poetischen Abschied einer Familie, die um die verstorbene Lindita trauert. Ohne jeglichen Dialog begleitet uns die Performance auf einer Reise, die die Frage beleuchtet, wie wir uns mit dem Tod versöhnen können. In dieser bildstarken Meditation verarbeitet Banushi Beerdigungs- und Bestattungsrituale, die auf Traditionen aus dem Balkan zurückgehen und zeigt, wie jedes Ende zu einem Anfang wird.
Wegbeschreibungen vom U-Bahnhof Spichernstraße (U9, U3) zum Haus der Berliner Festspiele (Haupteingang, Parkettfoyer, Seitenbühne) finden Sie auf der Webseite unter Barrierefreiheit Haus der Berliner Festspiele.
Der Treffpunkt für die Tastführung (auf Anfrage) um 18:15 Uhr ist der erste Abschnitt der Garderobe im linken unteren Foyer. Benutzen Sie dafür bitte den Haupteingang.
Die Empfängergeräte für den Vorstellungsbesuch können Sie ab 18:30 Uhr im ersten Abschnitt der Garderobe im linken unteren Foyer abholen.
Ebenfalls im ersten Abschnitt der Garderobe im linken unteren Foyer ist um 19:00 Uhr der Treffpunkt für das Preboarding zur audiodeskriptiven Einführung.
Wir begleiten Sie von dort in den Saal.
Performing Exiles findet vom 19ten bis 28ten Juni 2025 im Haus der Berliner Festspiele und an anderen Berliner Spielorten statt. Für die Veranstaltung mit Audiodeskription können Sie ab dem 20ten Mai 2025 um 14 Uhr Audiodeskriptionstickets für 20 Euro telefonisch unter +493025489100, täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr, sowie per E-Mail unter inklusion@berlinerfestspiele.de erwerben. Wenn Sie als Person mit einer Schwerbehinderung auf eine Begleitperson angewiesen sind, erhält diese freien Eintritt. Bitte führen Sie Ihren B-Ausweis als Nachweis mit sich.
Bei Fragen zum Programm oder technischen Problemen wenden Sie sich gerne an den Support:
Telefon: +493025489100, täglich von 11 bis 17 Uhr
E-Mail: inklusion@berlinerfestspiele.de
Viel Freude beim Theater hören!